Freiheitsgrade

Bevor Sie mit dem Lernprogramm fortfahren, sollten Sie sich mit den Unterschieden zwischen der Baugruppenmodellierungsumgebung und der dynamischen Simulationsumgebung vertraut machen.

Obwohl beide Umgebungen zur Erstellung von Mechanismen dienen, bestehen zwischen der dynamischen Simulationsumgebung und der Baugruppenumgebung wichtige Unterschiede. Der Hauptunterschied besteht im Zusammenhang mit Freiheitsgraden und deren Verwaltung.

In der Baugruppenumgebung weisen Komponenten ohne Abhängigkeit und Fixierung sechs Freiheitsgrade auf.

Sie fügen Abhängigkeiten hinzu, um diese Freiheitsgrade einzuschränken. So werden beispielsweise durch das Hinzufügen einer fluchtenden Abhängigkeit zwischen diesem Bauteil und einer der kanonischen Ebenen drei Freiheitsgrade entfernt.

In der dynamischen Simulation verfügen Komponenten ohne Abhängigkeit und ohne Fixierung über null Freiheitsgrade und werden in einer Simulation nicht bewegt. Die Freiheitsgrade werden durch das Hinzufügen von Gelenken erzeugt. Beim Aufrufen der dynamischen Simulation werden Komponenten mit passenden Abhängigkeiten diese Gelenke automatisch zugewiesen.

Die Arbeit in der dynamischen Simulationsumgebung oder in der Baugruppenumgebung zielt jeweils darauf ab, einen funktionsfähigen Mechanismus zu erstellen. Durch die dynamische Simulation werden die dynamischen, realen Einflüsse verschiedener Kräfte, die auf den funktionsfähigen Mechanismus einwirken, verdeutlicht, sodass eine echte Kinematikkette entsteht.

Zurück | Weiter