Abhängigkeit platzieren - Referenz - Registerkarte Bewegung

Bewegungsabhängigkeiten dienen zum Angeben beabsichtigter Bewegungsverhältnisse zwischen Baugruppenkomponenten. Da sie nur offene Freiheitsgrade betreffen, treten keine Konflikte mit Positionsabhängigkeiten, mit der Größenänderung adaptiver Bauteile oder mit der Verschiebung von fixierten Komponenten auf.

Bewegungsabhängigkeiten werden im Browser angezeigt. Beim Klicken oder Bewegen des Mauscursors über einen Browser-Eintrag werden abhängige Komponenten im Grafikfenster hervorgehoben.

Der Befehl Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen ist für Bewegungsabhängigkeiten nicht verfügbar. Bauteile mit Bewegungsabhängigkeiten können jedoch indirekt basierend auf der angegebenen Richtung und dem Verhältnis gesteuert werden.

Zugriff
Multifunktionsleiste: Registerkarte Zusammenfügen Gruppe Beziehungen Abhängig machen . Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Bewegung.

Typ und Modi

Gibt die Art der Abhängigkeit an und stellt den Modus dar, der die beabsichtigte Bewegung zwischen ausgewählten Komponenten zeigt. Kann auf lineare, ebene, zylindrische und konische Elemente angewendet werden.

Sie können den Abhängigkeitstyp ändern, wenn das Dialogfeld während des Platzierens oder Bearbeitens von Abhängigkeiten geöffnet ist. Wenn der Cursor über einer Komponente liegt, zeigt ein Pfeil die Richtung der Abhängigkeiten an. Klicken Sie im Feld Modus auf Vorwärts oder Umkehren, um die Richtung zu ändern.
Drehungsabhängigkeit
Gibt an, dass sich das erste ausgewählte Bauteil im angegebenen Verhältnis relativ zu einem anderen Bauteil dreht. Wird meist für Lager, Zahnräder und Riemenscheiben verwendet.
Drehungs-Translations-Abhängigkeit
Gibt an, dass sich das erste ausgewählte Bauteil um den angegebenen Abstand relativ zur Translation eines anderen Bauteils dreht. Wird meist zur Anzeige ebener Bewegung, z. B. bei Zahnstange und Ritzel, verwendet.

Auswahl

Wählt die Geometrie an zwei mit Abhängigkeiten zu versehenden Komponenten aus.

Erste Auswahl
Wählt die erste Komponente aus. Wählen Sie eine ebene Fläche, um das Verhältnis oder den Abstand festzulegen. Wählen Sie eine zylindrische Fläche zur Berechnung des Verhältnisses oder Abstands. Eine Vorschau der Auswahl wird im Grafikfenster in Rot angezeigt. Klicken Sie zum Beenden der ersten Auswahl auf Zweite Auswahl.
Zweite Auswahl
Wählt die zweite Komponente aus. Wählen Sie eine zylindrische Fläche auf einer Drehungskomponente oder eine lineare Kante auf einer Translationskomponente zum Berechnen des Verhältnisses oder Abstands. Eine Vorschau der Auswahl wird im Grafikfenster in Grün angezeigt. Um an der ersten Komponente andere Geometrie auszuwählen, klicken Sie auf Erste Auswahl, und nehmen Sie eine neue Auswahl vor.
Bauteil zuerst auswählen
Beschränkt die auswählbare Geometrie auf eine einzelne Komponente Verwenden Sie diese Option, wenn Komponenten nahe beieinander liegen oder sich teilweise verdecken. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Auswahlmodus wiederherzustellen.

Verhältnis oder Abstand

Gibt die Bewegung der ersten ausgewählten Komponente relativ zur zweiten ausgewählten Komponente an.

Verhältnis
Bei Drehungsabhängigkeiten gibt das Verhältnis an, wie viele Umdrehungen die zweite Komponente bei einer Umdrehung der ersten Komponente durchführt. Ein Wert von beispielsweise 4,0 (4:1) dreht die zweite Komponente um vier Einheiten, wenn sich die erste Komponente um eine Einheit dreht. Ein Wert von 0,25 (1:4) dreht die zweite Komponente um eine Einheit, wenn sich die erste Komponente um vier Einheiten dreht. Der Standardwert ist 1,0 (1:1). Wurden zwei zylindrische Flächen ausgewählt, so wird ein Vorgabeverhältnis relativ zu den Radien der beiden Komponenten berechnet und angezeigt.
Abstand
Bei Abhängigkeiten des Typs Drehung-Translation gibt der Abstand an, um wie viel sich die zweite Komponente relativ zu einer Umdrehung der ersten Komponente bewegt. Ein Wert von beispielsweise 4,0 mm verschiebt die zweite Komponente um 4.0 mm, wenn die erste Komponente eine vollständige Umdrehung macht. Ist die erste Komponente eine zylindrische Fläche, so wird ein Vorgabeabstand (Umfang der ersten Komponente) berechnet und angezeigt.
Anmerkung: Die Parameter für Verhältnis und Abstand werden verwendet, um einen Wert für die Bewegung der zweiten Auswahl in Bezug auf die erste anzugeben. Die Abhängigkeit ist jedoch bidirektional. Wenn die zweite Auswahl verschoben wird, wird die erste Auswahl ebenfalls verschoben, und zwar um den umgekehrten Verhältnis- oder Abstandswert, je nach Abhängigkeitstyp.

Weitere Optionen

Name
Legt den Namen der Abhängigkeit fest. Erstellt einen eindeutigen Namen für die Abhängigkeit im Browser. Sie können einen Namen eingeben oder das Feld leer lassen; in diesem Fall wird automatisch ein Standardname erzeugt.