CAD-Einrichtung und Fehlerbehebung

Autodesk Simulation Mechanical bietet die Möglichkeit, CAD-Modelle aus verschiedenen kommerziellen CAD-Paketen zu öffnen. Die Software kann außerdem Geometrieinformationen über die direkte Datenübertragung zwischen Programmen für einige CAD-Volumenkörper-Modellierer erfassen. Zusatzmodule für direkte CAD-Übertragungen sind für die folgenden Pakete verfügbar:

Anmerkung: Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Zusatzmodule werden NICHT automatisch installiert. Sie müssen ein CAD-Konfigurationsprogramm manuell starten, nachdem die Installation von Simulation Mechanical abgeschlossen ist oder nachdem eines der zugehörigen CAD-Pakete der Simulation-Arbeitsstation hinzugefügt wurde. Suchen Sie im Installationsordner für Simulation Mechanical nach dem folgenden Programm (der Pfad lautet vorgabemäßig C:\Programme\Autodesk\Simulation 20xx):
SimMechConfig.exe

Doppelklicken Sie auf diese ausführbare Datei, um den Installationsvorgang für Zusatzmodule zu starten. Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem die verfügbaren CAD-Zusatzmodule aufgeführt werden. Verwenden Sie die Kontrollkästchen neben den einzelnen Zusatzmodulen, um anzugeben, ob sie installiert werden sollen. Wenn das CAD-Paket auf dem System nicht vorhanden ist, ist die entsprechende Option deaktiviert.

Einige Tipps zur Fehlerbehebung finden Sie im Folgenden für Fälle, in denen die automatischen Vorgänge nicht funktionieren. Weitere Informationen finden Sie im Absatz für jedes CAD-Paket und im Abschnitt Allgemeine Fehlerbehebung.

Beachten Sie, dass diese Informationen nur für das Windows-Betriebssystem relevant sind.

Für die meisten, wenn nicht sogar für alle dieser Objekte, benötigen Sie Administratorrechte auf dem Computer.

Fehlerbehebung von Pro/ENGINEER

Die Verknüpfung zwischen Pro/ENGINEER und Autodesk Simulation Mechanical ist in der Pro/E-Datei config.pro vorhanden. Wenn das Autodesk Simulation-Pulldown-Menü nicht angezeigt wird oder wenn es nur für einige Benutzer angezeigt wird, prüfen Sie, ob config.pro korrekt ist. (Ein häufiges Problem bei der Verwendung von Intralink ist, dass unterschiedliche config.pro-Dateien abhängig vom Benutzer aus dem Netzwerk kopiert werden). Mit den folgenden Zeilen wird veranschaulicht, was der Datei config.pro hinzugefügt werden muss:

!BEGIN SETUP

!=============================

!== Setup ==

!=============================

PROTKDAT C:\Programme\Autodesk\Simulation 20xx\text\protk.dat

!END ALGOR SETUP

Dabei ist C:\Programme\Autodesk\Simulation 20xx der Pfad, in dem Autodesk Simulation installiert wird.

Wenn Sie Intralink und Pro/ENGINEER (64-Bit-Version) verwenden, muss die Umgebungsvariable PATH den Pfad zu dem Ordner enthalten, in dem sich die 64-Bit-Version der Datei agsdb_ar.dll befindet. Der Pfad lautet etwa wie folgt: C:\Programme\Autodesk\Simulation 20xx\x64. (Beachten Sie den letzten Ordner x64, der die 64-Bit-Version der Autodesk Simulation-Software kennzeichnet.) Bitten Sie Ihre IT-Abteilung um Hilfe beim Festlegen von Umgebungsvariablen.

Eine Möglichkeit, um zu testen, ob die richtige config.pro-Datei geladen wird, ist wie folgt:

  1. Wechseln Sie in Pro/ENGINEER zu Utilities: Auxiliary Applications: Register oder Tools: Auxiliary Applications: Register, abhängig von der Version von Pro/E.
  2. Öffnen Sie die Datei protk.dat.
  3. Markieren Sie den Eintrag Autodesk Simulation im Anwendungsfenster, und klicken Sie auf Start.
  4. Die Autodesk Simulation-Menüoption sollte jetzt angezeigt werden, und die Verbindung zu Pro/E ist hergestellt.

Wenn mit den oben genannten Schritten das Autodesk Simulation Pulldown-Menü in Pro/E geladen wird, wurde die falsche config.pro-Datei von Pro/E geladen.

Wenn das Autodesk Simulation-Pulldown-Menü nicht in Pro/ENGINEER angezeigt oder wenn Fehler beim Öffnen des Pro/E-Modells über Autodesk Simulation auftreten, vergewissern Sie sich, dass die Umgebungsvariable PATH den richtigen Pfad der Autodesk Simulation-Installation enthält.

Für Pro/ENGINEER (64-Bit-Version) kann es erforderlich sein, dass Sie zusätzliche Laufzeitmodule herunterladen und installieren. Wenn beim Versuch, das Modell aus Pro/ENGINEER in Autodesk Simulation zu übertragen, die Meldung angezeigt wird, dass beim Start der Anwendung für das Autodesk Simulation-Menü für ProENGINEER ein Fehler aufgetreten ist, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Laden Sie die weiterverteilbaren Laufzeitmodule der 64-Bit-Version von Visual C++ 2010 von Microsoft herunter. Als dieses Dokument verfasst wurde (Januar 2013), hieß das herunterzuladende Paket Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Package (x64) und war über folgenden Link verfügbar:
  2. Installieren Sie das Paket nach dem Herunterladen.

Das Programm eines anderen Herstellers, Dependency Walker (depends.exe), kann als Diagnosewerkzeug verwendet, um zu ermitteln, ob die Laufzeiten auf einem 64-Bit-System fehlen. Öffnen Sie damit die Datei AlgDbRecord-win-x64.dll im Simulation Mechanical-Installationsordner (z. B. C:\Programme\Autodesk\Simulation 20xx). Wenn AlgDbRecord-win-x64.dll geöffnet wird, installieren Sie Visual C++ Redistributable Package, falls msvcrt80.dll und msvcp80.dll als fehlend gekennzeichnet sind. Anschließend sollten diese DLLs nicht mehr als fehlend gekennzeichnet sein. (Als dieses Dokument verfasst wurde, war Dependency Walker über folgenden Link verfügbar: .)

Fehlerbehebung von Rhinoceros

Wenn Sie bei der Ausführung nach einer Neuinstallation versuchen, eine .3dm-Datei von Rhinoceros zu öffnen, wird das Modell möglicherweise nicht geöffnet. Dieses Problem tritt auf, da das CAD-Übertragungs-Plugin in Rhinoceros geladen werden muss. Die Lösung ist einfach:

  • Öffnen Sie die .3dm-Datei erneut, und es funktioniert.

Fehlerbehebung von SolidWorks

Wenn das Autodesk Simulation-Pulldown-Menü nicht in SolidWorks angezeigt wird, prüfen Sie Extras: Zusatzmodule in SolidWorks. Das Autodesk Simulation-SolidWorks-Zusatzmodul sollte aktiviert sein. Wenn das Autodesk Simulation-SolidWorks-Zusatzmodul nicht aufgeführt ist, registrieren Sie die Dateien aus Tabelle 1 (weitere Informationen finden Sie unter So registrieren Sie Dateien am Ende dieser Seite).

Nach der Registrierung der Dateien sollte das Autodesk Simulation-SolidWorks-Zusatzmodul im SolidWorks-Menü Extras: Zusatzmodule verfügbar sein.

Fehlerbehebung von SpaceClaim

Wenn die Autodesk Simulation-Registerkarte Netz nicht in SpaceClaim angezeigt wird, aktivieren Sie den Befehl Zusatzmodule im Dialogfeld SpaceClaim-Optionen (Anwendungsmenü: SpaceClaim-Optionen). Stellen Sie sicher, dass Autodesk Simulation InCAD für SpaceClaim aktiviert ist und der Status aktiv ist. Wenn Autodesk Simulation nicht aufgeführt ist, registrieren Sie die Dateien aus Tabelle 1 (weitere Informationen finden Sie unter So registrieren Sie Dateien am Ende dieser Seite).

Allgemeine Fehlerbehebung

In der Benutzeroberfläche werden die CAD-Plug-Ins auf der Registerkarte Importieren im Dialogfeld Optionen aufgeführt. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Werkzeuge > Gruppe Optionen > Befehl Anwendungsoptionen, um dieses Dialogfeld zu öffnen. Wenn das Plugin nicht aktiviert ist, werden die entsprechenden CAD-Dateien nicht direkt von der Software übertragen.

Autodesk Simulation Mechanical besteht aus zahlreichen einzelnen Programmen (exe, dll, ocx usw.). Windows findet die Dateien, indem sie registriert werden. Wenn Sie eine Meldung der folgenden Art erhalten, kann das Registrieren aller Autodesk Simulation-Programme das Problem beheben:

  • Ein Programm, eine Komponenten, ein Befehl oder eine Funktion konnte nicht gefunden werden
  • Fehler beim Laden einer DLL oder OCS
  • Eine Datei muss registriert werden
  • Allgemeiner Programmabsturz (wie beim Starten der Software)
  • Andere unerwartete Fehler, die nicht umgehend als Registrierungsproblem erkannt werden (wie Fehler 32797 wurde durch einen anwendungsdefinierten oder objektdefinierten Fehler von FEM2ESH erzeugt)

Die Simulation Mechanical-Programmdateien werden durch Ausführen von regall.bat wie folgt registriert. Beachten Sie, dass Administratorrechte erforderlich sind, um regall.bat auszuführen.

  1. Verwenden Sie Windows-Explorer, Arbeitsplatz oder Computer, um den Inhalt des Simulation Mechanical-Installationsordners anzuzeigen (der Pfad lautet vorgabemäßig C:\Programme\Autodesk\Simulation 20xx).
  2. Doppelklicken Sie unter Windows XP auf die Datei regall.bat. Klicken Sie unter Windows 7 oder Windows 8 mit der rechten Maustaste auf regall.bat, und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  3. Eine DOS-Eingabeaufforderung wird angezeigt, während die Registrierung erfolgt. Nach einer kurzen Zeit (etwa eine Minute) wird das Fenster ausgeblendet. Führen Sie Simulation Mechanical aus, um festzustellen, ob das Problem behoben wurde.

Es ist auch möglich, einzelne Dateien wie unten beschrieben zu registrieren.

So registrieren Sie Dateien

Wenn das Autodesk Simulation-Menü oder Optionen nicht im CAD-Programm angezeigt werden, kann das Problem sein, dass die entsprechenden Dateien nicht registriert wurden. Tabelle 1 zeigt, welche Dateien für jeden Modellierer registriert werden müssen. Bitten Sie Ihre IT-Abteilung um Hilfe beim Registrieren, oder gehen Sie wie folgt vor.

  1. Wechseln Sie zum Windows-Fenster Start: Ausführen, und löschen Sie den aktuellen Befehl.
  2. Geben Sie regsvr32 gefolgt von einem Leerzeichen ein.
  3. Öffnen Sie Arbeitsplatz oder Windows-Explorer, und suchen Sie die Datei, die Sie registrieren möchten. Ziehen Sie sie in das Fenster Ausführen. Der Befehl sieht nun wie folgt aus: regsvr32 "C:\Programme\Autodesk\Simulation 20xx\algorsw.dlll", wobei 20xx die Version der Software angibt. Anführungszeichen sind wegen der Leerzeichen im Pfadnamen erforderlich, die andernfalls als Trennzeichen interpretiert werden.
  4. Klicken Sie im Fenster Ausführen auf OK. Die Datei sollte registriert werden.

Tabelle 1: Dateien im Zusammenhang mit der CAD-Einrichtung

CAD-Paket/-Format Zu registrierende Dateien - siehe Anmerkung B Dateien, die nicht registriert werden müssen
Autodesk Inventor AlgInvnt.dll, CImpAInv.dll InvtHost.exe
Pro/ENGINEER CImpProE.dll

Rhinoceros CImpR3dm.dll

SolidWorks AlgorSW.dll, AlgorSW2.dll, CImpSWrk.dll

SpaceClaim AlgSC2008.dll, AlgSC2009.dll, CImpSpaceClaim.dll

  Generische Dateiformate  
ACIS-Dateien (.sat) CImpAcis.dll

IGES-Dateien (.iges, .igs) CImpIges.dll

STEP-Dateien (.step, .stp) CImpStep.dll

Anmerkungen für Tabelle 1:

  1. Sofern nicht anders angegeben, befinden sich die Dateien in Tabelle 1 im Installationsordner von Autodesk Simulation Mechanical (z. B. C:\Programme\Autodesk\Simulation 20xx).
  2. Die meisten der Dateien in Tabelle 1 haben eine 32-Bit- und eine 64-Bit-Version. Die Dateinamen in der Tabelle sind die generische Namen, die vollständigen Dateinamen enden auf -win-ix86.dll (für 32-Bit) oder -win-x64.dll (für 64-Bit). Wenn die CAD-Software keine 64-Bit-Version aufweist, verwenden Sie die 32-Bit-Version.
  3. Ganz allgemein weisen die Dateien Namen auf, die auf das zugehörige CAD-Programm hindeuten (gehen Sie von DLL aus, sofern nichts anderes angegeben ist). CImp ist immer die Autodesk Simulation-Seite des Übertragungsvorgangs, und Alg ist immer die CAD-Seite. Ausführbare Hostdateien sind für die wenigen Pakete verfügbar, die aus technischen Gründen prozessferne Unterstützung erfordern.
  4. Einige der DLLs erzeugen und entfernen Dateien, wenn sie registriert werden bzw. wenn deren Registrierung aufgehoben wird.