Durch Definieren von zwei Dateien können Kabel- und Kabelbaumbibliotheksdaten in die Bibliothek importiert sowie aus der Bibliothek exportiert werden. Durch diese Funktion können mehrere Bibliotheksdefinitionen mit einem Befehl erstellt oder geändert werden. Eine Datendatei mit kommagetrennten Werten (.csv) und eine Konfigurationsdatei (.cfg) werden für beide Vorgänge verwendet.
Die Konfigurationsdatei beschreibt die Eingabeparameter, deren zugewiesene Datentypen sowie die entsprechenden Einheiten. Die Datendatei enthält die Bibliotheksdaten. Dabei handelt es sich um eine Beschreibung der einzelnen in die Bibliothek importierten bzw. aus der Bibliothek exportierten Kabelbaumobjekte.
Der Arbeitsablauf für das Importieren von Definitionen in die Kabel- und Kabelbaumbibliothek ist für alle Objekttypen identisch. Sie können nur die Daten für einen Objekttyp gleichzeitig importieren. Die Daten in den Dateien sind für die einzelnen Objekttypen (Drähte, Kabel usw.) unterschiedlich.
Beim Exportieren von Daten aus einer Bibliothek legen Sie den Namen und Speicherort für die Ausgabedatei fest. Danach schreibt das System die Daten in die Datendatei mit kommagetrennten Werten, wie bereits erwähnt. Die Datendatei enthält Informationen für das aktive Objekt in der Bibliothek. Die für das Gebietsschema üblichen Trennzeichen werden als Spaltentrenner erkannt. Die Konfigurationsdatei legt fest, welche Eigenschaften exportiert werden.
Alle Eigenschaftswerte werden mit den gewählten Einheiteneinstellungen exportiert. Die gleiche Datendatei (.csv), die für den Export verwendet wurde (zusammen mit der entsprechenden Konfigurationsdatei), kann auch für den Import verwendet werden, was einem vollständigen Durchgang zur und aus der Bibliothek entspricht.