Wenn Sie eine AutoCAD-Zeichnungsdatei konvertieren, werden Blockdefinitionen in einer ProdName -Zeichnungsdatei in Autodesk Inventor konvertiert.
Verschachtelte Blöcke werden als einzelner Block explodiert und importiert. Blockdefinitionen werden im Ordner Zeichnungsressourcen im Browser in skizzierte Symbolformate konvertiert. Blockdaten werden auf das Blatt als Exemplare von skizzierten Symbolen eingefügt.
Sie können in der Zeichnung Exemplare der importierten Symbole auf dieselbe Weise platzieren wie die skizzierten Symbole, die Sie in Autodesk Inventor erstellen.
Um die Blockdefinitionen in einer anderen Zeichnung zu verwenden, können Sie sie in den Ordner Zeichnungsressourcen der vorhandenen Datei kopieren. Um sie für jede neue Datei verfügbar zu machen, fügen Sie sie der Vorlage hinzu, die Sie zum Erstellen von Zeichnungsdateien verwenden.
Wenn Sie eine AutoCAD-Zeichnung (.dwg) oder eine Autodesk Inventor-Zeichnung (.dwg) öffnen, werden AutoCAD-Blockdefinitionen als AutoCAD-Blockinstanzen in Autodesk Inventor beibehalten. Die Blöcke werden in Autodesk Inventor genauso angezeigt wie in AutoCAD.
AutoCAD-Blöcke in einer Autodesk Inventor-Zeichnungsdatei (.dwg) können:
Blockattributwerte können bearbeitet werden. Sie können vorhandene Werte ändern und mit neuen Werten füllen.
Die Blöcke behalten in Autodesk Inventor den Layer aus AutoCAD bei.
Sie können native AutoCAD-Blöcke in Autodesk Inventor-Zeichnungsblättern wieder verwenden. Sie können auch 2D-Geometrie aus AutoCAD als Referenzdaten in Ansichten von Autodesk Inventor-Unterbaugruppen aufnehmen. Verwenden Sie den Befehl zum Importieren von AutoCAD-Blöcken, um Blockdefinitionen aus einer DWG-Datei in eine andere DWG-Datei einzufügen.
Jede Blockdefinition in der Datei wird in dem als AutoCAD-Blöcke bezeichneten Browser in einem Ordner dargestellt. Wenn eine Blockinstanz in ein Zeichnungsblatt eingefügt wird, wird dem Ordner AutoCAD-Blöcke für dieses Blatt ein Knoten hinzugefügt.
Wenn Sie Zugriff auf die AutoCAD-Objekte in den Ansichtsblöcken benötigen (z. B. Linien, Bogen, Kreise usw.), verwenden Sie Öffnen zum Umwandeln der AutoCAD-Objekte in Autodesk Inventor-Objekte. Legen Sie die Optionen zum Importieren im Dialogfeld Öffnen fest.
In einer DWG-Datei definierte Blöcke können in Inventor in beliebige andere DWG-Dateien importiert werden. Dies vereinfacht den Austausch von Blöcken zwischen AutoCAD und Autodesk Inventor.
Wenn ein Block in Autodesk Inventor importiert wird, wird die Blockdefinition den Zeichnungsressourcen der Datei und eine Instanz des Blocks dem aktiven Zeichnungsblatt hinzugefügt.
Die Darstellung des Blocks ist in AutoCAD und Autodesk Inventor gleich. Attribute haben in AutoCAD und Autodesk Inventor die gleiche Funktion. Die Blockdefinition kann nicht in Autodesk Inventor geändert werden.