Verwenden parametrischer Tabellen

Klicken Sie zum Zugreifen auf die parametrische Tabelle auf Registerkarte Belastungsanalyse Gruppe verwalten Parametrische Tabelle .

Die parametrische Tabelle beinhaltet parametrische Bemaßungen und Konstruktionsabhängigkeiten und ist in zwei entsprechende Abschnitte unterteilt.

Anmerkung: Sie können die Größe der parametrischen Tabelle sowie der Konstruktionsabhängigkeiten und Parameter anpassen. Sie können die Fixierung der parametrischen Tabelle im Anwendungsfenster aufheben.

Konstruktionsabhängigkeiten sind die spezifischen Ergebniskomponenten, an denen Sie für diese Parameter interessiert sind. Es sind Optionen für alle Abhängigkeiten basierend auf Ihrer Auswahl vorhanden.

Mit Simulationsparametern, angegebenen Modellparametern, können Sie das Modell verändern und verschiedene Konfigurationen einer Konstruktion auswerten. Werden Parameter geändert, wird die Geometrie für alle entsprechenden Elemente aktualisiert, um so die mit der Konstruktion verfolgte Zielsetzung nicht aus dem Auge zu verlieren. Wählen Sie Parameterbereiche, mit denen Konfigurationen erzeugt werden, die im Vergleich mit dem Basismodell über kompatible Elementstrukturen und Topologie verfügen.

Klicken Sie zum Aufrufen der Befehle für Konstruktionsabhängigkeiten und Parameter mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Zeile, und wählen Sie den Befehl im Kontextmenü aus.

Anmerkung: Der Cursor muss auf der Zeile platziert werden, um das Kontextmenü aufzurufen.

Konstruktionsabhängigkeiten

Geben Sie Konstruktionsabhängigkeiten in der parametrischen Tabelle an:

  1. Klicken Sie im Bereich Konstruktionsabhängigkeiten mit der rechten Maustaste auf eine Zeile, und klicken Sie dann auf Konstruktionsabhängigkeit hinzufügen. Das Dialogfeld Konstruktionsabhängigkeit auswählen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie die Ergebniskomponente für die Verwendung als Konstruktionsabhängigkeit.
  3. Geben Sie das Werteverhalten an: Maximum, Minimum oder Wertebereich.
  4. Geben Sie an, ob Geometrie eingeschlossen oder ausgeschlossen werden soll. Wählen Sie die Objekte aus.
  5. Aktivieren Sie zum Ausschließen der Liste mit geometrischen Objekten die Option Ausschließen. Andernfalls werden die aufgeführten geometrischen Objekte eingeschlossen.
  6. Klicken Sie auf OK, um die Konstruktionsabhängigkeit zur parametrischen Tabelle hinzuzufügen.
    Anmerkung: Weitere Verfeinerungen können auf Basis einzelner Abhängigkeiten im Abschnitt Konstruktionsabhängigkeiten des Dialogfelds Parametrische Tabelle vorgenommen werden.

Sicherheitsfaktor als Konstruktionsabhängigkeit

Wenn Sie den Sicherheitsfaktor als Konstruktionsabhängigkeit verwenden, kommen folgende Berechnungen zum Zug.

Angenommen, Sie wählen Sie einen Bereich von Amin bis Amax oder, im Fall eines Einzelwerts, Amin=Amax aus. Inventor berücksichtigt den Sicherheitsfaktor und passt die Ergebnisse an:

Anschließend prüft Inventor die entsprechenden Abhängigkeitsbedingungen:

Nehmen wir an, dass Sie Innerhalb des Bereichs 100-25000 wählen und einen Sicherheitsfaktor von 10 angeben. Der Bereich, den Inventor prüft, ist 1000-2500. Das bedeutet: Die untere Grenze wird mit dem Sicherheitsfaktor multipliziert, während die obere Grenze durch den Sicherheitsfaktor dividiert wird.

Parameter

Im unteren Bereich von Parametrische Tabelle werden die Parameter angezeigt, die Sie zuvor angegeben haben.

  1. Geben Sie in der Zelle Werte für einen bestimmten Parameter einen Bereich mit einer der nachstehenden Methoden ein:
    • Trennen Sie für einen Bereich die Mindest- und Höchstwerte mit einem Gedankenstrich (2 - 4).
    • Fügen Sie für einen Bereiche mit einer definierten Anzahl von Punkten im Bereich einen Doppelpunkt und die Nummer nach dem Bereich hinzu (2 - 4 : 8). In diesem Beispiel werden die Punkte jeweils nach 0,25 beginnend mit 2 und endend mit 4 eingefügt.
    • Fügen Sie für einen Bereich mit inkrementellen Werten einen Schrägstrich und das Intervall hinzu (2 - 4 / 0,25).
    • Für einzelne Werte trennen Sie diese jeweils durch ein Komma (2, 3, 3,5, 4).
    Anmerkung: Die Werte müssen in aufsteigender Reihenfolge eingegeben werden.
  2. Drücken Sie abschließend die Eingabetaste.
  3. Führen Sie diese Schritte für alle Parameter aus, für die ein Bereich ausgewertet werden soll.
  4. Klicken Sie zum Erstellen der Geometrie auf den Schieberegler neben den Werten, und wählen Sie die entsprechende Option aus. In diesem Beispiel würden Sie wahrscheinlich die Option Bereichskonfigurationen erstellen verwenden. Wenn Sie nun den Schieberegler bewegen, werden die Größen geändert.