Durch Raytracing wird die Modellvisualisierung verbessert, indem mehrere Lichtmuster beim Kontakt mit unterschiedlichen Objekten in der Szene erfasst werden. Schatten- und Transparenzeffekte, die ein realistisches visuelles Erlebnis erzeugen, werden optimiert. Beim Raytracing wird die höchste Auflösung der installierten Autodesk-Materialbibliothek verwendet. Sie können eine Raytracing-Anzeige als Bild speichern.
Wenn Sie die Ausrichtung der Ansicht ändern oder einen anderen Befehl starten, wird der Raytracing-Vorgang unterbrochen. In manchen Fällen, z. B. bei Verwendung von Orbit, wird der Raytracing-Vorgang neu gestartet, wenn der aktive Befehl nicht mehr verwendet wird. Bei anderen Befehlen wird Raytracing automatisch deaktiviert. Sie können die Raytracing-Funktion über die Multifunktionsleiste erneut aktivieren.
Wenn Sie Raytracing aktivieren, wird die Leiste in der Anzeige unten rechts abgewickelt und bietet Zugang zu drei Modi. Der Vorgang beginnt mit den Standardeinstellungen. Nach Abschluss des Vorgangs wird die Raytracing-Leiste nach einigen Sekunden automatisch ausgeblendet. Durch Ziehen des Cursors auf den Bereich der Leiste wird diese automatisch wieder eingeblendet.
Wenn das Rendern mit Raytracing mehr als 3 Sekunden dauert, wird in der rechten unteren Ecke der Anzeige eine Statusleiste eingeblendet. Durch Klicken auf das "X" deaktivieren Sie Raytracing und schließen die Statusleiste.