Ein Lufteinschluss tritt da auf, wo die Schmelze eine Luft- oder Gasblase zwischen mindestens zwei konvergierenden Fließfronten oder zwischen der Fließfront und der Kavitätswand einschließt und komprimiert. Normalerweise ist das Ergebnis ein kleines Loch oder eine Fehlstelle auf der Oberfläche des Teils. In extremen Fällen erhöht die Kompression die Temperatur auf eine Höhe, die zur Verformung oder Verbrennung des Kunststoffs führt.
Lufteinschlüsse werden häufig durch konvergierende Fließfronten erzeugt, die als Ergebnis von Racetrack- oder Verzögerungseffekten oder durch ungleichmäßige bzw. nicht lineare Anordnungen auftreten. Auch wenn das Bauteil über balancierte Füllwege verfügt, können Lufteinschlüsse am Ende dieser Fließwege als Ergebnis unzureichender Belüftung auftreten.
Bestimmen Sie, wie schwerwiegend die Lufteinschlüsse sein werden und wo sie auf dem Bauteil auftreten werden. Lufteinschlüsse auf Flächen, die nicht sichtbar sind, können annehmbar sein.
Benutzen Sie das Füllzeitergebnis zusammen mit dem Lufteinschlussergebnis, um das Füllverhalten zu bestätigen. Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit von Lufteinschlüssen, die an diesen Standorten wirklich auftreten.
Verwenden Sie die Lufteinschlussanalyse, um das Auftreten eines Lufteinschlusses an einem bestimmten Ort zu bestimmen. Je höher der Wert, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Lufteinschluss auftreten kann.
Das Lufteinschlussergebnis kann folgende Probleme im Kunststoffteil aufzeigen:
Wenn der Druck auf die Luft in einem Lufteinschluss hoch genug ist, kann sich die Luft entzünden und das Kunststoffteil verbrennen. Dadurch entsteht ein Brandfleck.
Ein Kurzschuss ist die unvollständige Füllung des Bauteils. Manchmal wird ein Lufteinschluss nicht entlüftet. Er wird nicht schnell genug komprimiert, um einen Brandfleck zu verursachen. Er kann einen Kurzschuss verursachen oder Luft- oder Gasblasen im Formteil hinterlassen.
Selbst wenn ein Lufteinschluss keine Brandstelle verursachen oder die vollständige Füllung behindern wird, kann er immer noch einen Oberflächenschaden am Formteil verursachen.
Die folgenden Methoden verhindern Lufteinschlüsse: