Um eine vorhandene DWG-Datei zu importieren, die Informationen enthält, die von AutoCAD in den Modell- und Papierbereich unterteilt wurden, legen Sie zunächst fest, wie Sie diese Daten in Autodesk Inventor verwenden möchten. Es gibt Optionen, mit denen Sie vorhandene DWG-Dateien direkt in Autodesk Inventor öffnen können, und Sie können Geometrie für den Import zur Verwendung in einer Autodesk Inventor-Skizze auswählen.
AutoCAD-Zeichnungsdateien (.dwg) und Autodesk Inventor-Zeichnungsdateien (.dwg)
Im Modellbereich werden Daten exakt wie in AutoCAD angezeigt. Der Modellbereich ist eine schreibgeschützte Umgebung in Autodesk Inventor und wird im Browser aufgerufen. Sie können die Hintergrundfarbe ändern und alle Anzeigefunktionen einschließlich Drehen durchführen. Sie können Objekte im Modellbereich auswählen, um sie für das Kopieren/Einfügen und die Messbefehle zu verwenden.
Papierbereich-Layouts werden in Autodesk Inventor als Blätter angezeigt. AutoCAD-Daten können angezeigt, geplottet, gemessen sowie für Lösch- und Kopieren/Einfügen-Vorgänge ausgewählt werden. Alle Autodesk Inventor-Zeichnungsbefehle stehen in Plänen/Layouts zur Verfügung. In einem Layout, das in AutoCAD erstellt wurde, können Sie Ansichten platzieren und Kommentare erstellen; Autodesk Inventor-Daten werden neben den AutoCAD-Daten beibehalten.
Zwar können Autodesk Inventor-Zeichnungsdaten und AutoCAD-Dateien in derselben Datei vorhanden sein, einige Daten werden jedoch von beiden Anwendungen gemeinsam genutzt. Blöcke, Layer und Pläne/Layouts können sowohl von AutoCAD als auch von Autodesk Inventor bearbeitet werden. Bemaßungs- und Textstile sind zwar nicht identisch, jedoch so synchronisiert, dass unterstützte Änderungen, die in einer Anwendung vorgenommen werden, in die andere Anwendung übernommen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Direktes Arbeiten mit DWG in .
Autodesk Inventor-Bauteil- (*.ipt), -Baugruppen- (*.iam) und -Zeichnungsdateien (*.idw)
Autodesk Inventor erfordert separate Dateitypen für Modelle und Zeichnungen.
Autodesk Inventor-Modelle werden im Maßstab 1:1 erstellt. Beim Erstellen einer Zeichnung eines Autodesk Inventor-Bauteilmodells oder -Baugruppenmodells werden Zeichnungsansichten mit einem Skalierungsfaktor erstellt, der sich für das Zeichnungsblattformat eignet. Dies ähnelt dem AutoCAD-Arbeitsablauf, bei dem der Modellbereich zum Zeichnen und der Papierbereich (Layouts) zum Kommentieren und Darstellen verwendet wird.