Erstellen von Berichten

Für eine Kabelbaum-Baugruppe können verschiedene Standardtypen von Berichten erstellt werden, z. B. Drahtverlaufslisten, Teilelisten und Verbindungstabellen.

Zum Erstellen eines Berichts aktivieren Sie die Kabelbaum-Baugruppe, zu der ein Bericht erstellt werden soll, wählen eine Konfigurationsdatei (.cfg) zur Verarbeitung der Daten aus und erstellen dann den Bericht.

Sie können auch eigene Konfigurationsdateien erstellen oder die Beispielkonfigurationsdateien umbenennen und anpassen.

Wenn ein Bericht erstellt wird, wird die Ausgabedatei am angegebenen Speicherort gespeichert. Im Dokumentfenster des Berichts-Generators wird mindestens ein Bericht angezeigt.

Was ist eine Konfigurationsdatei (.cfg)?

Konfigurationsdateien (.cfg) werden zum Ausführen verschiedener Aufgaben in Autodesk Inventor Kabel und Kabelbaum verwendet. Die .cfg-Datei wird bei Berichten dazu verwendet, angegebene Daten aus einer aktiven Kabelbaum-Baugruppe zu extrahieren und zu formatieren. Jeder Berichtstyp erfordert eine Konfigurationsdatei, bevor der Bericht erstellt werden kann.

Anmerkung: Diese .cfg-Dateien unterscheiden sich hinsichtlich Format und Vorgehensweise von den .cfg-Dateien, die für den Import und Export der Kabel- und Kabelbaumbibliothek sowie den Import der Drahtliste verwendet werden. Verwenden Sie die Beispielkonfigurationsdateien in den Ordnern Drahtlistenimport oder Drahtbibliothek nicht zum Erstellen von Berichten.

Mit der .cfg-Datei können Sie folgende Aufgaben ausführen:

Anmerkung: Segmente, die keine gerouteten Drähte enthalten, werden im Bericht nicht berücksichtigt.

Wo werden die .cfg-Dateien gespeichert?

Speichern Sie die .cfg-Datei, die Sie im Berichts-Generator verwendet haben, in einem freigegebenen Speicherort, z. B. auf einem Server, sodass alle Benutzer Zugriff auf die Datei haben. Diese .cfg-Dateien sind nicht für einen bestimmten Kabelbaum bzw. eine bestimmte Zeichnung spezifisch.

Welche Arten von Berichten werden mit den .cfg-Beispieldateien ausgegeben?

Am folgenden Speicherort finden Sie verschiedene Beispielkonfigurationsdateien:

Betriebssystem Microsoft Windows 7 und 8:

Welche Prüfungen werden bei der Berichtausgabe durchgeführt?

Eine Datentypkonsistenzprüfung wird für alle Eigenschaften jedes Kabelbaumobjekts durchgeführt, das der aktiven Kabelbaum-Baugruppendatei zugeordnet ist. Dem Namen der Eigenschaften, die für ein Objekt in einer Kabelbaumbaugruppe verwendet werden, kann jeweils nur ein Datentyp zugeordnet werden. Eine Inkonsistenz des Datentyps kann z. B. vorliegen, wenn ein Anschlussteil mit einer bestimmten Eigenschaft und einem bestimmten Datentyp in einer Kabelbaum-Baugruppe platziert wird, die bereits über einen Draht oder ein Segment mit demselben Namen einer Eigenschaft, aber einem anderen Datentyp verfügt.

Diese Inkonsistenzen wirken sich nicht auf die Erstellung des Kabelbaums aus. Sie wirken sich u. U. nur auf den ausgegebenen Bericht aus. Wenn der Datentyp Text ist oder keine Einheiten aufweist oder wenn der Eigenschaftswert keine zugeordneten numerischen Operationen oder Einheiten aufweist, treten keine Auswirkungen auf die im Bericht ausgegebenen Daten auf. Wenn der Wert jedoch Einheiten und numerische Operationen erfordert (z. B. Umrechnungen), dann muss der Datentyp für den Namen einer bestimmten Eigenschaft bei jedem Auftreten in der Kabelbaum-Baugruppe konsistent sein, um die Integrität der Daten zu gewährleisten.

Die Datentypkonsistenzprüfung wird auch für alle benutzerdefinierten Eigenschaften durchgeführt, die von der aktiven Kabelbaum-Baugruppe referenziert werden. Diese Überprüfung erfolgt, wenn alle Konfigurationsdateien ausgewählt sind und die Berichtausgabe ausgeführt wird.

Es wird eine Protokolldatei mit Details zu etwaigen Inkonsistenzen erstellt. Zu den Details gehören der Name der Eigenschaft, die Objekte, die die Eigenschaft enthalten, sowie die abweichenden Datentypen. Berichtigen Sie jegliche Inkonsistenzen zur Sicherstellung der Datengenauigkeit, bevor Sie Berichte erstellen.