Einfügen eines Laschenelements

Viele Blechbauteile werden durch Biegen eines Teils des flachen Blechs erstellt. Mit dem Befehl Lasche können Sie flaches Material entlang einer Kante, eines Teils einer Kante oder um alle Kanten einer Fläche hinzufügen. Das flache Material wird mit einem in Ihrer Blechregel definierten Biegeradius zur ausgewählten Kante hinzugefügt. Der Befehl Lasche ist flexibel in Bezug auf die Position und die Größe der Lasche im Verhältnis zur ausgewählten Kante und zu anderen Elementen im entstehenden Modell.

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Blech Gruppe Erstellen Lasche , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Lasche aus dem Markierungsmenü.
  2. Klicken Sie im Grafikfenster, um die drei dargestellten inneren Kanten auszuwählen.

Bei Auswahl der Kanten wird das Laschenelement in einer Vorschau angezeigt. Beachten Sie, dass im Falle von aus koplanaren Kanten erstellten Laschen, an den Ecken automatisch eine Gehrung erstellt wird, an denen andernfalls Kollisionen auftreten würden. Die Option Automatische Gehrung anwenden finden Sie im Dialogfeld Lasche auf der Registerkarte Ecke.

Anmerkung: Achten Sie bei dieser Lasche darauf, die drei Innenkanten auszuwählen.

Vorgabegemäß werden Blechlaschenelemente unter Biegungsposition mit der Option Außerhalb der Basisflächengrenzen erstellt. Es wird eine Laschenfläche erstellt, die mit der ausgewählten Kante koinzident ist. Eine solche Lasche unterstützt keine Aussparungen für die Ecken von Cylinder Base.ipt. Verwenden Sie stattdessen unter Biegungsposition die Option Biegung von der angrenzenden Fläche. Mit dieser Option wird die ausgewählte Kante als Ausgangsposition für die Biegung der Lasche verwendet.

  1. Klicken Sie unter Biegungsposition auf die Option Biegung von der angrenzenden Fläche.
    Anmerkung: Achten Sie beim Klicken auf diese Option darauf, dass die Vorschau der drei Laschenflächen von den ausgewählten Kanten abgesetzt wird. Um diese Änderungen besser sehen zu können, zeigen Sie das Modell als Drahtkörper ( Registerkarte Ansicht Gruppe Darstellung Drahtgestell im Dropdown-Menü Visueller Stil) an, und zeigen Sie das Modell von oben an. Schalten Sie zwischen Außerhalb der Basisflächengrenzen und Biegung von der angrenzenden Fläche um. (Um fortzufahren, müssen Sie zu Biegung von der angrenzenden Fläche zurückkehren, die Anzeige auf Schattiert zurücksetzen und den Ansichtswinkel zurücksetzen).
  2. Für dieses Laschenelement verwenden Sie den Standardwert 90 Grad als Laschenwinkel sowie den Standardwert 25 mm als Höhengrenzenabstand.
  3. Klicken Sie auf OK, um die Lasche zu erstellen und das Dialogfeld Lasche zu schließen.

Erstellen Sie anschließend eine Skizze mit Mittelpunktmarkierungen für gestanzte Bohrungen.

Zurück | Weiter