Adaptive Arbeitselemente

Verwenden Sie adaptive Arbeitselemente, um Beziehungen zwischen geometrischen Elementen und Komponenten in einer Baugruppe herzustellen.

In der Abbildung ist die in der Rohrbauteildatei erstellte Arbeitsebene von der Fläche eines anderen Bauteils abhängig. Obwohl die Arbeitsebene zur Rohrbauteildatei "gehört", ist sie von keiner Rohrgeometrie abhängig.

Das Rohrende wird auf der Arbeitsebene ausgeführt, die von der Bauteilfläche versetzt ist. Die Arbeitsebene in dem Rohrbauteil ist adaptiv, da sie im Falle einer Verschiebung der assoziativen Fläche die Änderung der Rohrlänge zulässt.

Adaptive und nicht adaptive Arbeitselemente

Sowohl adaptive als auch nicht adaptive Arbeitselemente können

Ein adaptives Arbeitselement ist nicht von Geometrie abhängig und kann relativ zu anderer Bauteilgeometrie positioniert werden. Ein nicht adaptives Arbeitselement hält die Beziehung zur Geometrie bei, mit der es erstellt wurde, z. B. einen Versatzabstand.

Ein Arbeitselement in einer Baugruppe ist adaptiv, da es in einer Bauteildatei erstellt wurde, jedoch von der Geometrie aus einem anderen Bauteil abhängig ist. Wenn beispielsweise eine Arbeitsebene als Ausführungsebene für ein extrudiertes Element verwendet wird, ändert sich beim Verschieben des ursprünglichen Bauteils möglicherweise die Tiefe der Extrusion. Aufgrund der Abhängigkeit des Arbeitselements vom ursprünglichen Bauteil vergrößert oder verkleinert sich beim Verschieben die Extrusion.

Verwendungen für adaptive Arbeitselemente in Baugruppen

Verwenden Sie adaptive Arbeitselemente, um ein Bauteil direkt in einer Baugruppe zu erstellen oder zu bearbeiten.

Adaptive Arbeitselemente sind in Baugruppen nützlich zum Erstellen von Schläuchen, Rohren, Kabeln und Drähten. Normalerweise erstellen Sie erst eine Bauteildatei und dann adaptive Arbeitselemente unter Verwendung bestehender Bauteile als Referenz. Verwenden Sie die Arbeitselemente zum Erstellen von 3D-Linien für Pfadskizzen, die in 3D-Sweepings verwendet werden.

Verwenden Sie die Endpunkte von 3D-Linien und fügen Sie Geometrie aus 2D-Skizzen, Modellkanten, Scheitelpunkte und adaptive Arbeitspunkte hinzu, um die Form des 3D-Sweeping-Pfads festzulegen.

Wann muss ein adaptives Arbeitselement erstellt werden?

Sie müssen über eine Schreibberechtigung für die Datei verfügen, um in einem vorhandenen Bauteil adaptive Arbeitselemente erstellen zu können. Wenn Sie eine neue Bauteildatei für die adaptiven Arbeitselemente erstellen, können Sie bestehende Komponenten als Referenz verwenden. Sie benötigen dabei aber keine Schreibberechtigung für die Referenzdateien.

Änderungen am adaptiven Status eines Arbeitselements

Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf das Arbeitselement, um dessen Status zu ändern. Wählen Sie Fixiert, um die Position des Arbeitselements zu fixieren und seinen adaptiven Status zu deaktivieren. Sie definieren ein Arbeitselement als adaptiv, indem Sie das Kontrollkästchen Fixiert deaktivieren.