Verwenden Sie den Befehl Kabel erstellen, um Kabelexemplare einzufügen. Geben Sie eine Draht-ID an, und wählen Sie die Kategorie und den Namen der Kabeldefinition. Wählen Sie anschließend die Pins für jeden Draht oder Leiter im Kabel. Das System geht automatisch die Kabeldrähte der Reihe nach durch, beginnend beim ersten Kabeldraht. Falls gewünscht, können Sie auch die Reihenfolge, in der die Kabeldrähte verbunden werden sollen, manuell auswählen. Die Anzahl der Drähte für ein Kabel und die Eigenschaften werden aus der Bibliotheksdefinition übernommen.
Der Status des Kabeldrahts in der Liste ändert sich in "verbunden", und das System fährt automatisch mit dem nächsten Kabeldraht fort. Kabel werden mit den einzelnen Drähten angezeigt.
Die Kabel-ID lautet vorgabegemäß Kabel<Zahl>, wobei <Zahl> für eine inkrementelle Zahl beginnend bei 1 steht. Wenn Kabeldrähte verbunden werden, werden ihnen automatisch Draht-IDs zugewiesen. Vorgabegemäß setzt sich eine Draht-ID aus der Kabel-ID und der Leiter-ID zusammen. Im Browser werden die Kabeldrähte mit der Kabel-ID gefolgt von der Leiter-ID benannt, wobei die Leiter-ID in Klammern angezeigt wird. Die Kabeldrahtnamen können geändert werden, indem Sie die Draht-ID im Dialogfeld Kabeldrahteigenschaften ändern. Sie können die Leiter-ID in Klammern nicht entfernen.
Weitere Informationen | |
---|---|
Übungslektion | Routed Systems - Erstellen von Drähten und Kabeln |