Sie können Geometrie aus einer anderen Skizze auf die aktive Skizzierebene projizieren.
Als Referenzgeometrie können Kanten und Scheitelpunkte, Konturen, Arbeitselemente oder Skizzengeometrie dienen. Mit projizierter Geometrie können Sie auch folgende Aufgaben ausführen:
Die Größe und Position der projizierten Geometrie ist relativ zur Originalskizze ( Referenzgeometrie ) fest. Sie können Skizziergeometrie als von der projizierten Geometrie abhängig bestimmen.
Die projizierte Geometrie ist assoziativ und verschiebt oder ändert sich, wenn ihre übergeordnete Skizze verschoben oder geändert wird. Skizziergeometrie, die von der projizierten Geometrie abhängig ist, verschiebt sich ebenfalls.
Wenn Sie Spline-Kurven aus der Konstruktionsumgebung in eine 2D-Skizze projizieren, erstellen Sie nicht-assoziative Referenz-Splines. Durch Bearbeitung eines Referenz-Spline wird eine Annäherung des ursprünglichen Splines erstellt; dies kann zu einem Verlust der Genauigkeit der Kurve führen.
Sie können diese Verknüpfung lösen und die Geometrie dann mit jedem Skizzier- oder Abhängigkeitsbefehl wie jede andere Geometrie auch bearbeiten.
Sie können die Kanten einer Komponente, die von einem Baugruppenschnitt geschnitten wird, auf die Skizzierebene projizieren, wenn das Bauteil die Skizzierebene schneiden würde. Projizierte Schnittkanten in einer Skizze sind nicht assoziativ. Die Geometrie ist ein "Snapshot" der Geometrie zum Projektionszeitpunkt; wenn sich die übergeordnete Geometrie ändert, wird sie nicht aktualisiert.
Sie können in einer Baugruppe ein lokales Bauteil erstellen, indem Sie eine Fläche oder eine Ebene als Skizzierebene festlegen. Sie können Kanten, Konturen oder Flächen in die Skizze projizieren. Die Elemente, die Sie aus der projizierten Geometrie erstellen, sind assoziativ zur übergeordneten Skizze, sofern Sie ihre Assoziativität nicht lösen. Nur projizierte Schnittkanten sind innerhalb einer Skizze nie assoziativ.