Im Vergleich zum traditionellen automatischen Routing in Autodesk Inventor Professional 10 oder früheren Versionen bietet die neue skizzierte Routing-Funktion in der aktuellen Version zahlreiche innovative Werkzeuge. In Verbindung mit automatischem Routing ermöglichen diese Werkzeuge eine flexible Steuerung der Routenskizzen.
Wenn Sie ein Upgrade von Autodesk Inventor Professional 10 oder früheren Versionen auf die aktuelle Version durchführen, sollten Sie sich mit dem Arbeitsablauf zur erweiterten Routenerstellung vertraut machen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Erstellen starrer Leitungsrouten und gekrümmter Rohrrouten.
Der Modell-Browser für starre Routen wurde verbessert. Gekrümmte Rohrrouten bieten ein optimiertes Verhalten, ähnlich wie starre Leitungsrouten.
Die Routenebene hat sich wie folgt geändert:
Um die 3D-Skizzenbearbeitungsumgebung aufzurufen, aktivieren Sie die Route. Auf diese Weise werden die 3D-Skizzierbefehle verfügbar.
Starre Routenpunkte, die automatisch berechnet wurden, werden in einen Bereich mit automatischem Routing und zugehörigen Routenpunkten migriert. Während der Migration werden keine 3D-Skizzierabhängigkeiten oder Bemaßungen auf Zwischenroutensegmente angewendet. Die Bereiche für automatisches Routing wurden wie folgt verbessert:
Starre Routenpunkte, die manuell eingefügt und aus der Baugruppengeometrie abgerufen wurden, werden in skizzierte Routenpunkte migriert. Während der Migration werden 3D-Skizzierabhängigkeiten auf die betroffenen Routenpunkte und -segmente angewendet, falls vorhanden. Prüfen Sie diese mit dem Befehl Abhängigkeiten anzeigen.
Bei migrierten abgeleiteten Routen ist der Browser gleich, lediglich die Knoten Ursprung, 3D-Skizze und Bauteilende wurden entfernt. Sobald die Verbindung zwischen der abgeleiteten Route und der Basisskizze unterbrochen wurde, wird die abgeleitete Route zu einer Reihe skizzierter Routensegmente.