Speichern Sie Autodesk Mechanical Desktop-Bauteile in Bibliotheken in Projekten. Mechanical Desktop-Bauteile sind durch eine spezielle Datei, eine sogenannte Proxy-Datei, mit Autodesk Inventor-Baugruppen verknüpft. Die Proxy-Datei verfügt über Verknüpfungsinformationen und gibt eine Vorlage für die neue Komponente an. Die Proxy-Datei aktualisiert die Baugruppe mit Bearbeitungen, die beim Öffnen und Speichern der Baugruppe in der Mechanical Desktop-Datei vorgenommen wurden.
Wenn eine Mechanical Desktop-Datei mehrere Bauteile enthält, können Sie mehrere Autodesk Inventor -Bauteile aus einer Datei entnehmen.
Proxy-Dateien
Sie geben einen Bibliothekssuchpfad zu dem Ordner an, in dem die Proxy-Dateien gespeichert werden. Proxy-Dateien haben die Erweiterung .ipt, sodass sie aufgelistet werden und ausgewählt werden können, wenn Sie andere Komponenten in der Baugruppe platzieren. Sie können eine Proxy-Datei jedoch nicht öffnen oder bearbeiten.
Proxy-Dateien enthalten keine Konstruktionsdaten. Wenn Sie versehentlich eine Datei löschen, verliert die Baugruppe zwar ihre Verknüpfung mit der Bauteildatei, aber es gehen keine Daten verloren. Eine Proxy-Datei wird jedes Mal automatisch aktualisiert, wenn Sie eine Baugruppendatei öffnen oder speichern, die auf diese verweist.
Ordner für Mechanical Desktop-Dateien
Die Bauteildateien und die Proxy-Dateien müssen sich in verschiedenen Ordnern befinden. Für jeden Ordner, der Mechanical Desktop-Bauteile enthält, ist ein entsprechender Ordner für Proxy-Dateien erforderlich. So optimieren Sie Ihre Konfiguration, wenn Sie Ihre Ordner einrichten:
- Speichern Sie Mechanical Desktop-Bauteildateien in einer einzelnen Ordnerstruktur und die Proxy-Dateien in einer separaten, entsprechenden Ordnerstruktur. Die beiden Ordnerstrukturen können sich auf einem lokalen Computer, einem Server oder zwei verschiedenen Servern befinden.
- Verwenden Sie nicht den Stammordner einer Festplatte oder einen temporären Ordner als übergeordneten Ordner für die Dateien.
- Wenn Sie in einer Umgebung mit mehreren Benutzern arbeiten, sollten Sie die Proxy-Dateien auf einem zentralen Server speichern, der allen Benutzern zugänglich ist. Wenn Sie die Proxy-Dateien auf lokalen Computern speichern, müssen alle Benutzer identische Namen für die Bibliothekssuchpfade der Ordner verwenden.
Suchpfade für Mechanical Desktop-Dateien
Bevor Sie die Bauteile einer Baugruppe hinzufügen, fügen Sie die Bibliothekssuchpfade für die Mechanical Desktop-Bauteildateien und für die entsprechenden Proxy-Dateien dem aktiven Projekt hinzu.
- Jedes Projekt, das Mechanical Desktop-Bauteile verwendet, erfordert die Definition eines Bibliothekpfads zu den Bauteildateien und einen zu den Proxy-Dateien. Die Namen der Pfade sind mit der Ausnahme identisch, dass dem Namen des Proxy-Pfads ein Unterstrich vorangestellt wird.
- Obwohl Sie beliebig viele Bibliothekssuchpfade definieren können, legen Sie nur zwei Suchpfade zu den übergeordneten Ordnern für Bauteil- und Proxy-Dateien fest. Bei dieser Konfiguration ist es nicht erforderlich, zu jedem Unterordner einen Pfad festzulegen.
- Weisen Sie jeder Bibliothek einen aussagekräftigen Namen zu.
- Konstruktionseigenschaften (iProperties) werden in Proxy-Dateien gespeichert. Sie gehen verloren, wenn die Proxy-Datei verloren geht.
Anmerkung: Migrieren Sie Mechanical Desktop-Dateien auf die aktuellste Version, bevor Sie sie in Autodesk Inventor konvertieren. Wenn Sie eine Datei in der neuesten Mechanical Desktop-Version (verfügbar auf der Installations-CD für Autodesk Inventor) öffnen, informiert Sie das Migrationsdienstprogramm über alle Datenprobleme, sodass Sie sie beheben können, bevor Sie die Datei mit Autodesk Inventor öffnen.