Ändert sich die Kabelbaumkonstruktion, müssen Sie u. U. die Position und Form des Segments in der Baugruppe ändern. Änderungen der Segmentgröße erfordern u. U. auch eine Anpassung der Segmentposition.
Sie können die Position von Segmentpunkten und den Wert des Versatzabstands ändern. Der Versatzabstand wird vom Segmentmittelpunkt aus eingerichtet, daher wird er von der Segmentgröße nicht beeinflusst.
Neudefinieren von Segmentpunkten
Das Neudefinieren eines Segmentpunkts läuft ähnlich ab wie das erstmalige Definieren des Segmentpunkts.
- Doppelklicken Sie auf die Kabelbaum-Baugruppe, die das zu ändernde Segment enthält.
- Wählen Sie im Browser oder Grafikfenster das Kabelbaum-Segment aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Punkt neu definieren aus.
- Ändern Sie den ausgewählten Segmentpunkt:
- Zum Auswählen eines neuen Punkts klicken Sie auf das gewünschte Element oder die gewünschte Position für den neuen Punkt.
- Zum Ändern des Werts für den Versatzabstand klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Versatz bearbeiten aus dem Kontextmenü aus und geben einen neuen Versatzwert ein.
Der Punkt wird neu definiert und die neue Segmentposition berechnet.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Bearbeitung beenden.
Anmerkung: Wird der Segmentpunkt im Browser ausgewählt und ist ihm ein Spleiß zugeordnet, wird der zugehörige Spleiß aktualisiert.
Dynamisches Verschieben von Segmentpunkten
Verwenden Sie den Befehl 3D-Verschieben/-Drehen, um Segmentpunkte dynamisch oder mit exakten Koordinaten neu zu positionieren.
- Doppelklicken Sie auf die Kabelbaum-Baugruppe, die das zu bearbeitende Segment enthält.
- Klicken Sie im Grafikfenster mit der rechten Maustaste auf den zu verschiebenden Punkt des Kabelbaumsegments, und wählen Sie 3D-Verschieben/-Drehen.
- Um mehrere Segmentpunkte gleichzeitig zu verschieben, klicken Sie bei gedrückter STRG-Taste oder UMSCHALTTASTE auf die Punkte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie 3D-Verschieben/-Drehen. Wenn mehrere zu verschiebende Punkte ausgewählt sind, werden sie weiß angezeigt, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Verwenden Sie den Befehl 3D-Verschieben/-Drehen, um den Segmentpunkt neu zu positionieren.
- Wählen Sie einen Dreiergruppen-Pfeilkopf aus, um den Punkt entlang der Achse zu übersetzen. Klicken Sie in das Grafikfenster und ziehen Sie den Punkt, oder geben Sie Abstände in das Dialogfeld ein.
- Wählen Sie eine Dreiergruppenebene aus, um den Punkt entlang der Achse zu übersetzen. Klicken Sie in das Grafikfenster und ziehen Sie den Punkt, oder geben Sie Abstände in das Dialogfeld ein.
- Wählen Sie die Dreiergruppenkugel aus, um den Punkt im 3D-Raum zu übersetzen. Klicken Sie in das Grafikfenster und ziehen Sie den Punkt, oder geben Sie Abstände in das Dialogfeld ein.
- Wählen Sie eine Dreiergruppenachse aus, um die Dreiergruppe zu drehen. Klicken Sie in das Grafikfenster und ziehen Sie, oder geben Sie Winkel in das Dialogfeld ein. Wenn die Dreiergruppe gedreht wurde, übersetzen Sie den Punkt wie gewünscht.
Anmerkung: Der eigentliche Versatzwert wird beim Verwenden des Werkzeugs 3D-Verschieben/-Drehen übergangen. Bevor die Verschiebung durchgeführt wird, werden die Position des Segments angezeigt und eventuelle Verletzungen des Biegeradius angegeben.
- Zeigen Sie im Grafikfenster eine Vorschau der Verschiebung an, und verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
- Klicken Sie auf andere Punkte, und positionieren Sie sie nach Bedarf neu. Die Auswirkungen jeder Verschiebung werden in der Vorschau angezeigt.
- Klicken Sie auf OK, um die Verschiebung zu übernehmen, und beenden Sie den Befehl. Der Kabelbaum wird aktualisiert.
- Klicken Sie auf Abbrechen, um den Befehl zu beenden und alle seit dem Aufrufen des Befehls bzw. seit dem Drücken der Schaltfläche Anwenden vorgenommenen Verschiebungen zu verwerfen.
- Klicken Sie auf Anwenden, um die Verschiebung zu übernehmen und den Befehl aktiviert zu lassen. Sie können die ausgewählten Punkte erneut verschieben oder andere zu verschiebende Punkte auswählen. Durch das Klicken auf Anwenden wird die Verschiebung übernommen, sodass sie nicht mehr durch Klicken auf Abbrechen rückgängig gemacht werden kann.
Anmerkung: Wird der Segmentpunkt im Browser ausgewählt und ist ihm ein Spleiß zugeordnet, wird der zugehörige Spleiß aktualisiert.
Hinzufügen von Segmentpunkten
Verwenden Sie beim Erstellen eines Segments so wenig Punkte wie möglich, um die gewünschte Form zu erhalten. Um mehr Kontrolle über die Segmentform in bestimmten Bereichen zu haben, können Sie dort zusätzliche Punkte hinzufügen.
- Doppelklicken Sie auf die Kabelbaum-Baugruppe, die das zu bearbeitende Segment enthält.
- Klicken Sie im Browser oder Grafikfenster mit der rechten Maustaste auf das Kabelbaum-Segment, und wählen Sie aus dem Kontextmenü Punkt hinzufügen aus.
- Bewegen Sie den Cursor über den Segmentpfad, und klicken Sie zum Hinzufügen eines Punkts darauf.
An der ausgewählten Position wird ein fixierter Arbeitspunkt erstellt und das Segment neu berechnet. Nach jedem Hinzufügen eines Punkts ändert sich die Form leicht.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie dann im Kontextmenü Fertig stellen.