Kennenlernen der mit Belastungsanalysen verbundenen Vorteile

Durch die Analyse eines mechanisches Bauteils oder einer Baugruppe in der Konstruktionsphase können Sie mit geringerem Zeitaufwand ein besseres Produkt auf den Markt bringen. Die Autodesk Inventor Simulation-Belastungsanalyse hilft Ihnen bei den folgenden Aufgaben:

In diesem Zusammenhang stellt die Belastungsanalyse eine Möglichkeit dar zu erkennen, wie sich eine Konstruktion unter bestimmten Umständen verhält. Ein hochqualifizierter Experte verwendet unter Umständen sehr viel Zeit auf eine detaillierte Analyse, um die Realität exakt zu bestimmen. Oft können Sie das Verhalten einer Konstruktion mithilfe einer grundlegenden oder Basisanalyse voraussagen und verbessern. Das Ausführen dieser Basisanalyse in einem frühen Stadium der Konstruktionsphase kann den gesamten Konstruktionsprozess wesentlich verbessern.

Beispiel zur Verwendung einer Belastungsanalyse: Beim Konstruieren von Brackets oder Einzelteilschweißkonstruktionen kann die Deformation Ihres Bauteils große Auswirkungen auf die Ausrichtung von wichtigen Komponenten haben, wodurch Kräfte entstehen, die zu schnellerer Abnutzung führen. Beim Bewerten von Schwingungseffekten spielt Geometrie eine entscheidende Rolle für die Eigenfrequenz eines Bauteils oder einer Baugruppe. Das Vermeiden bzw. in manchen Fällen das Provozieren von kritischen Frequenzen kann den Unterschied zwischen Bauteilfehler und erwarteter Bauteilleistung ausmachen.

Bei allen Analysen, ob nun detailliert oder grundlegend, ist es von Belang, Annäherungswerte als solche zu bewerten, die Ergebnisse auszuwerten und die fertige Konstruktion zu testen. Durch sachgemäße Anwendung der Belastungsanalyse kann die Anzahl physikalischer Tests erheblich verringert werden. Sie können Tests für zahlreiche Konstruktionsoptionen durchführen und somit das endgültige Produkt verbessern.

Weitere Informationen zu den Funktionen der Autodesk Inventor Simulation-Belastungsanalyse finden Sie in den Online-Demos und Lernprogrammen.