Verwenden Sie den Befehl Automatisches Routing, um ausgewählte Drähte oder Kabel ohne Route bzw. alle Drähte oder Kabel ohne Route in Segmente in der aktiven Kabelbaum-Baugruppe zu routen. Geroutete Drähte (einschließlich Kabeldrähte) werden ignoriert. Für Drähte ohne Routen steht der Befehl Automatisches Routing auch im Kontextmenü zur Verfügung.
Alle Arbeitspunkte von Drähten oder Kabeldrähten werden gelöscht, wenn diese von ihrem ursprünglichen Zustand aus geroutet werden.
Anmerkung: Sie können auch einen oder mehrere Drähte im Browser oder Grafikfenster auswählen, bevor Sie auf den Befehl Route klicken. Um die Drähte im Grafikfenster auswählen zu können, stellen Sie den Auswahlbefehl auf Skizzierelemente auswählen ein.
- Doppelklicken Sie auf die Kabelbaum-Baugruppe, die die zu routenden Drähte und Kabel enthält.
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Kabel und Kabelbaum
Gruppe Route
Automatisches Routing
.
- Wählen Sie die zu routenden Drähte aus, wenn Sie noch keine Auswahl getroffen haben.
- Zum Leiten aller Drähte ohne Route aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Drähte.
- Zum Routen ausgewählter Drähte wählen Sie die entsprechenden Drähte im Grafikfenster aus.
Anmerkung: Bei Auswahl eines Kabeldrahts werden automatisch alle mit demselben Kabel verbundenen Drähte ausgewählt.
- Klicken Sie zum Routen der Drähte auf Übernehmen.
- Wählen Sie ggf. weitere Drähte zum Erstellen einer Route aus.
- Klicken Sie auf OK.
Durch Klicken auf Anwenden oder OK werden Drahtlängen, Kabellängen und Segmentbündeldurchmesser aktualisiert.
Anmerkung: Tritt bei der Routenerstellung ein Fehler auf, hat das System möglicherweise zwei unterbrochene Segmente für die Routenerstellung erkannt. Versuchen Sie, die Route manuell zu erstellen.