Kombinieren (Dialogfeld)

Verbindet einen oder mehrere Volumenkörper durch Kombination ihrer Volumen. Mit einer Vereinigung wird das Volumen der Arbeitsteile zum Basiskörper hinzugefügt. Mit einer Differenz wird das Volumen der Arbeitsteile aus dem Basiskörper entfernt. Mit einer Schnittmenge wird der Basisvolumenkörper aus dem gemeinsamen Volumen der ausgewählten Körper geändert.

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern Kombinieren

Auswahl

Wählt einen oder zwei zu konsolidierende Körper aus.

Basis

Wählt den Volumenkörper aus, für den Aktionen ausgeführt werden.

Arbeitsteil

Wählt einen oder mehrere Körper aus, die Aktionen am Basisvolumenkörper ausführen sollen. Die in Klammern angezeigte Zahl gibt die aktuelle Anzahl ausgewählter Arbeitsteile an.

Arbeitsteil beibehalten Wählen Sie diese Option aus, um das im Vorgang verwendete Arbeitsteil als unabhängigen Körper beizubehalten. Nach dem Vorgang wird die Sichtbarkeit deaktiviert. Ist diese Option nicht ausgewählt, wird das Arbeitsteil einbezogen und steht für keine weiteren Vorgänge zur Verfügung.
Anmerkung: Mit dem Löschen eines Kombinationsbefehls wird das einbezogene Arbeitsteil wiederhergestellt. Die Sichtbarkeit eines beibehaltenen Arbeitsteils ist vorgabegemäß deaktiviert.

Operation

Gibt an, ob mit dem Kombinationsvorgang Vereinigungs-, Differenz- oder Schnittmengenoperationen für die ausgewählten Körper vorgenommen werden.

Vereinigung

Fügt das Volumen des Basiskörpers und der ausgewählten Arbeitsteile zusammen.

Ausklinkung

Zieht das Volumen der ausgewählten Arbeitsteile vom Basiskörper ab.

Schnittmenge

Ändert den Basisvolumenkörper um das gemeinsame Volumen des Basiskörpers und der ausgewählten Arbeitsteile.