Simulations-Browser

Für eine Baugruppe wird im Simulations-Browser der Dokumentname mit eindeutigen Simulationsknoten darunter angezeigt. Die Komponente, das Bauteil oder die Baugruppe kann über mehrere Simulationen verfügen. Jeder Simulationsknoten beinhaltet die Baugruppe und die dazugehörigen Komponenten in einer hierarchischen Ansicht mit verschachtelten Element- und Attributinformationsebenen (Knoten). Unter der Komponente sind die Unterkomponenten und Elementinformationen verschachtelt. Darüber hinaus werden Ordner für Material, Abhängigkeiten, Belastungen, Kontakte, Netz und Ergebnisse bereitgestellt.

Am Komponentenknoten werden die Baugruppenkomponenten basierend auf der von Ihnen angegebenen Ansichtsdarstellung angezeigt. Sie können im Browser Elemente auswählen und der Auswahl Belastungen und Abhängigkeiten zuweisen. Wenn Sie im Browser ein Element auswählen, wird das Element im Modell hervorgehoben. In einer Baugruppe können Sie Bauteile ausblenden, um auf Eingaben zuzugreifen.

Jeder Simulation können verschiedene Materialien, parametrische Bemaßungen, Belastungen, Abhängigkeiten und entsprechende Ergebnissätze zugewiesen werden. Sie können Belastungen und Abhängigkeiten zwischen Simulationen kopieren. Bei Auswahl eines Ergebnisknotens wird ein Ergebnisfenster geöffnet. In diesem Fenster können Sie das Ergebnis der Simulationen einsehen und Simulationsiterationen vergleichen. Der Browser-Hintergrund für inaktive Simulationen wird grau dargestellt, um zwischen aktivem und inaktivem Zustand zu unterscheiden.

Jeder Knoten verfügt über ein Kontextmenü mit speziellen Befehlen für den jeweiligen Kontext.

Ebene Eins Ebene Zwei Ebene Drei Ebene Vier Ebene Fünf Ebene Sechs
Baugruppe Simulation Baugruppe Unterbaugruppen Bauteile Elemente
        Bauteile  
          Elemente
          Kontakttyp:n (comp:n, comp:n)
      Bauteile    
        Elemente  
        Kontakttyp:n (comp:n, comp:n)
Bauteildokument Simulation Bauteil (nur Bauteil-FEM)    
    Material    
      Materialüberschreibung  
        Komponenten  
    Simulationsabhängigkeiten    
      Fest    
      Reibungslos    
      Pin    
    Belastungen      
      Belastungen des Körpers    
      Kraft    
      Druck    
      Lagerbelastung  
      Drehmoment    
      Schwerkraft    
      Externes Kraftmoment    
    Kontakte      
      Verbunden    
        Verbunden:n (comp:n, comp:n)
      Getrennt  
        Getrennt:n (comp:n, comp:n)
      Gleitend/nicht getrennt  
        Gleitend/nicht getrennt:n (comp:n, comp:n)
      Getrennt/nicht gleitend  
        Getrennt/nicht gleitend:n (comp:n, comp:n)
      Schrumpfverbindung/gleitend  
        Schrumpfverbindung/gleitend:n (comp:n, comp:n)
      Schrumpfverbindung/nicht gleitend  
        Schrumpfverbindung/nicht gleitend:n (comp:n, comp:n)
      Feder    
        Feder:n (comp:n, comp:n)
    Hüllen      
      Mittelflächen    
        Bauteil  
          Mittelfläche
      Versatzwerte    
        Bauteil  
          Versatz
    Netz      
    Ergebnisse (statische Simulation)    
      Von Mises-Spannung  
      1. Hauptspannung  
      3. Hauptspannung  
      Verschiebung  
      Sicherheitskoeffizient  
      Spannung    
        Sigma XX  
        Sigma XY  
        Sigma XZ  
        Sigma YY  
        Sigma YZ  
        Sigma ZZ  
      Verschiebung  
        X Verschiebung
        Y Verschiebung
        Z-Verschiebung
      Belastung    
        Vergleichsbelastung
        1. Hauptbelastung
        3. Hauptbelastung
        Belastung XX  
        Belastung XY  
        Belastung XZ  
        Belastung YY  
        Belastung YZ  
        Belastung ZZ  
      Kontaktdruck  
        Kontaktdruck
        Kontaktdruck X
        Kontaktdruck Y
        Kontaktdruck Z
    Ergebnisse (modale Simulation)    
      Modalfrequenz  
        F1 0,00-Hz
        F2 0,00-Hz
        F3 0,00-Hz
        F4 0,00-Hz
        F5 0,00-Hz
        F6 0,00-Hz
        F7 0,00-Hz
        F8 0,00-Hz
        ...
      Verschiebung  
        Verschiebung
        X Verschiebung
        Y Verschiebung
        Z Verschiebung

Die im Ergebnisordner gespeicherten Informationen sind begrenzt. Mit dem Befehl Bericht wird ein umfassenderer Datensatz bereitgestellt.