In diesem letzten Abschnitt des Lernprogramms platzieren Sie iFeatures, die durch die Schlüsselwerte gesteuert werden, die Sie in den vorherigen Schritten zu der iFeature-Definition hinzugefügt haben.
- Führen Sie in der Datei TSlot-table.ipt (diese müsste noch geöffnet sein) die Schritte durch, die am Anfang des Lernprogramms iFeatures einfügen beschrieben sind.
- Klicken Sie in der Spalte Wert auf M10x1.5. Sie können alle vier Größen auswählen, die Sie in der iFeature-Definition festgelegt haben.
- Wählen Sie eine beliebige Größe, und fahren Sie mit der Platzierung fort (siehe letzte Schritte des Lernprogramms iFeatures einfügen). Verwenden Sie einen anderen Wert als 40 mm, um die neuen Nuten über einem Volumenkörperbereich der Tischplatte zu platzieren.
- Wiederholen Sie die zuvor beschriebenen Schritte, und platzieren Sie T-Nuten mit den anderen drei definierten Größen.
Anmerkung: Durch eine sorgfältige Benennung der Schlüsselwerte von iFeatures, die in einer Tabelle definiert sind, können Sie deren zukünftige Verwendung vereinfachen. Bedenken Sie, dass Sie vermutlich nicht der einzige Konstrukteur sind, der von der Erstellung einer tabellengesteuerten iFeature-Familie profitiert.
Im Folgenden analysieren Sie die Zuordnung zwischen einem bereits platzierten iFeature und der IDE-Datei, die das iFeature definiert.
- Öffnen Sie erneut die Datei tutorial_TSlot.ide.
- Ändern Sie anhand der zuvor beschriebenen Schritte den Wert d2 von 12 mm in der Zeile M10x1.5 zu 2 mm.
- Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld iFeature-Generierung zu schließen.
- Speichern und schließen Sie die Datei tutorial_TSlot.ide.
- Überprüfen Sie die T-Nuten, die der Datei TSlot-table.ipt hinzugefügt wurden (die Datei müsste noch geöffnet sein).
Anmerkung: Die Größe der Nuten wurde nicht geändert. Wenn Sie ein iFeature in ein Bauteilmodell einfügen, ist das resultierende Element nicht der ursprünglichen iFeature-Definition zugeordnet. Änderungen der iFeature-Definition wirken sich nicht auf die Bauteilmodelle aus, die mit der früheren Version der iFeature-Definition erstellt wurden.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Lernprogramm zu iFeatures beendet.
Zurück | Weiter