Dateinamen und Speicherorte von Hauptverlaufsbaugruppen , Verläufen und Routen können beim Erstellen festgelegt werden, aber sie können später nicht geändert werden. Wenn mehrere Routen und Verläufe vorhanden sind, werden diese basierend auf der Dateinamenskonvention fortlaufend nummeriert.
Die Anzeigenamen der Rohr- und Leitungsdokumente im Modell-Browser unterscheiden sich von den Dateinamen in Ihrem Projektarbeitsbereich. Mit dem Konstruktionsassistenten können Sie die Anzeigenamen im Modell-Browser umbenennen.
Rohr- und Leitungsdateien nutzen vorgabegemäß die folgende Benennungskonvention, um die Containerstruktur im Modell-Browser anzuzeigen.
Dabei gibt <n> die Indexnummer an. Diese wird automatisch erhöht, um einen eindeutigen Dateinamen festzulegen.
Beim Speichern von Rohr- und Leitungsdateien im Projektarbeitsbereich werden im Allgemeinen die folgende Namenskonvention verwendet.
<ÜbergeordneteBaugruppe> steht für die übergeordnete Baugruppe im Projektarbeitsbereich (z.¬B. ÜbergeordneteBaugruppe in ÜbergeordneteBaugruppe.iam), und <n> gibt die Indexnummer an. Diese wird automatisch erhöht, um vorgabegemäß einen eindeutigen Dateinamen festzulegen.
Im Arbeitsablauf für Kopie und Wiederverwendung wird an die Anzeigenamen (im Modell-Browser) bzw. Dateinamen (im Projektarbeitsbereich) der sekundären Exemplare exklusiver Rohr- und Leitungskomponenten ein Suffix für die Exemplarnummer angehängt. Wenn der Befehl Adaptiv angewendet wird, können Sie die Dateinamen für neue Dokumente anpassen. Diese müssen jedoch eindeutig sein.
Für die Standardanzeigenamen im Modell-Browser gilt:
Im Arbeitsablauf zur Baugruppenkonfiguration wird für die Hauptverlaufsbaugruppe in den entsprechenden Konfigurationsordnern des Projektarbeitsbereichs der gleiche Dateiname übernommen.