Leistung der Dateimigration verbessern

Diese Methode erhöht die Leistung von Autodesk Inventor.

    Diese Methode ist zeitaufwändiger als das Auswählen des gesamten Projekts zur Migration. Sie ist jedoch effizienter. Die einzelnen Teile und Unterbaugruppen werden nacheinander in den Speicher geladen. Dann wird der Speicher für das Objekt freigegeben. Die Software kann Dateien öffnen, ohne sie zu migrieren, sodass Baugruppenmodelle insgesamt schneller geöffnet werden können.

  1. Anmerkung: Um die Vorteile der Option Speichersparmodus vollständig ausschöpfen zu können, migrieren Sie alle Dateien aus R10 und früheren Versionen mit der Aufgabenplanung.
    Klicken Sie im Menü Start auf Programme Autodesk Autodesk Inventor [Version] Extras Aufgabenplanung.
  2. Klicken Sie im Fenster Autodesk Inventor Aufgabenplanung auf Dateien migrieren.
  3. Klicken Sie im Fenster Autodesk Inventor Aufgabenplanung mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Aufgabe erstellen Dateien migrieren aus.
  4. Geben Sie im Dialogfeld Dateien migrieren unter Projekt das aktive Projekt an.

    Wenn ein Tresorprojekt aktiv ist, werden die Dateien vom Tresor migriert. Wenn ein Projekt aktiv ist, bei dem es sich nicht um ein Tresor-Projekt handelt, werden die Dateien von der lokalen Festplatte migriert.

  5. Wählen Sie Ordner hinzufügen, wenn Sie zwei oder mehrere Bauteildateien (.ipt) migrieren.

    Um Unterordner aufzunehmen, aktivieren Sie den Unterordner in der Spalte Rekursiv. Klicken Sie in der Spalte Dateiname auf den Pfeil nach unten, und geben Sie den Dateityp innerhalb des zu migrierenden Ordners an.

  6. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für alle Unterbaugruppen (nicht für die Hauptbaugruppe).
  7. Wiederholen Sie die Schritte für die Hauptbaugruppe.
  8. Wiederholen Sie die Schritte für die Zeichnungsdatei (.idw) und die Präsentationsdateien (.ipn).
  9. Wählen Sie Dateien in Ihrer Migrationsliste aus, und klicken Sie auf Optionen.
    • Aktivieren Sie die Option Alles neu erstellen.
    • Aktivieren Sie die Option Migrierte Dateien überspringen.
  10. Geben Sie im Feld Aufgabeneigenschaften einen Aufgabennamen und einen Zeitüberschreitungsschwellenwert an.
  11. Geben Sie eine Planung an, oder wählen Sie die Option Sofort.
    Anmerkung: Wenn Sie optimale Leistung erzielen möchten, schließen Sie alle Autodesk Inventor-Sitzungen, bevor Sie die Aufgabe ausführen. Starten Sie keine Sitzungen, während eine Aufgabe ausgeführt wird.
  12. Lassen Sie unter Protokolldatei das Kontrollkästchen aktiviert, das den Vorgabepfad Dokumente und Einstellungen\(Benutzername)\Lokale Einstellungen\Temp\Aufgabensteuerung.log angibt.

    oder

    • Geben Sie einen Dateinamen ein, um die Vorgabe zu überschreiben. Wenn keine Protokolldatei vorhanden ist, wird eine Protokolldatei nur für diese Aufgabe erstellt.
    • Klicken Sie auf Durchsuchen, um eine bestehende Datei zu suchen und auszuwählen.
    • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um keine Protokolldatei anzugeben.
  13. Klicken Sie auf OK.

    Wenn es sich um die erste Aufgabe handelt, die Sie während der laufenden Sitzung erstellen, wird das Dialogfeld Authentifizierung angezeigt. Geben Sie Ihren Microsoft Windows-Anmeldenamen und Ihr Kennwort ein.

Die Aufgabe wird in der Aufgabenliste angezeigt. Sie können das Fenster Autodesk Inventor Aufgabenplanung schließen. Die Aufgabe wird wie geplant ausgeführt.

In der Protokolldatei wird die erfolgreiche bzw. fehlgeschlagene Migration angezeigt.

Da nur die Hauptbaugruppe migriert wird, lädt die Software alle Teile und Unterbaugruppen separat in den Speicher, auch die wiederkehrenden Teile und Baugruppenanordnungen. Dieses Verfahren kann bei großen Baugruppen zu einer Speicherauslastung und Stabilitätsproblemen führen. Windows unter einem 32-Bit-Betriebssystem kann den einzelnen CPU-Prozessen maximal 2 GB Speicher zuweisen. Dieser Grenzwert von 2 GB RAM kann über RAM oder die Auslagerungsdatei verteilt werden. Große Baugruppen mit Komponentenanordnungen können größere Probleme verursachen.