Eine unverbundene Route kann entstehen, wenn skizzierte Innenroutensegmente oder Bereiche für das automatische Routing gelöscht werden. Sie können auch absichtlich in nicht kontinuierlich verlaufenden skizzierten Routensegmenten und Bereichen für das automatische Routing erstellt werden, wenn Sie vorhaben, diese zu einem späteren Zeitpunkt zu verbinden. Schließen Sie die Lücke zwischen unverbundenen Segmenten mit dem Befehl Route oder durch Anwenden von koinzidenten geometrischen Abhängigkeiten.
Beide Befehle sind nur dann verfügbar, wenn unverbundene Routensegmente in derselben Route vorhanden sind.
Die Route wird automatisch zwischen den beiden Punkten erstellt und die unverbundene Route somit repariert.
Um den Befehl Koinzident zu verwenden, muss mindestens eines der beiden unverbundenen Routensegmente ein Bereich für das automatische Routing, ein nicht bemaßtes skizziertes Routensegment oder ein skizziertes Routensegment in einer getriebenen Bemaßung sein, damit es dynamisch auf Änderungen reagieren kann.
Wenn auf dem zugeordneten Routensegment bereits bestimmte Abhängigkeiten vorhanden sind, ist das System eventuell nicht in der Lage, die neue skizzierte Abhängigkeit aufzulösen. Sie können entsprechende Bemaßungsabhängigkeiten und geometrische Abhängigkeiten zuvor löschen.
Routensegmente ohne skizzierte Bemaßungen werden dynamisch aktualisiert, sobald der zugehörige Routenpunkt neu positioniert wird.
Die unverbundene Route wird repariert.