STL-Datei speichern unter - Optionen (Dialogfeld)

Bietet spezifische Optionen für STL-Dateien, die Sie für den Export ausgewählt haben.

Zugriff:
 
  1. Wählen Sie im Dialogfeld Dateien exportieren eine Bauteildatei aus, die Sie exportieren möchten.
  2. Klicken in Sie der Spalte Ausgabedateiname auf . Wählen Sie im Dialogfeld Speichern unter als Dateityp die Dateierweiterung für eine *.stl-Datei aus.
  3. Klicken Sie auf Speichern.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Dateien exportieren die zu exportierende STL-Datei aus, und klicken Sie auf Optionen.
Format  
Binär Wendet das binäre Dateiformat auf die exportierte Datei an. (Standard)
ASCII Wendet das ASCII-Dateiformat auf die exportierte Datei an.
Einheiten Dient zur Auswahl der auf die exportierte Datei anzuwendenden Einheiten. Sie haben die Auswahl zwischen folgenden Optionen:
  • Zoll
  • Fuß
  • Zentimeter (Vorgabe)
  • Millimeter
  • Meter
  • Mikron
Struktur Gibt an, ob eine Datei in einzelne Bauteile aufgelöst werden soll. Dies führt zu mehreren Exportdateien:
  • Eine Datei
  • Eine Datei pro Bauteilinstanz erstellt eine separate Datei für jede exportierte Komponente. Dabei bleiben Beziehungen zur ursprünglichen Baugruppendatei erhalten. Diese Option ist nicht für Bauteildateien verfügbar.
  • Eine Datei pro Auswahl erstellt eine separate Datei für die einzelnen Volumenkörper oder die Komponente, die Sie auswählen. In Baugruppen wird nur die übergeordnete Datei in eine Auswahl eingeschlossen. Diese Option ist für Baugruppen nicht verfügbar, wenn Sie im Dialogfeld An 3D-Druckdienst senden die Option Alle sichtbar auswählen. Nur für Bauteile verfügbar, wenn Auswahl aktiviert wurde.
Auflösung Steuert die Auflösung für das Exportieren des Modells. Legt voreingestellte Prozentwerte für Schieberegler in den Optionen zum Steuern der Tessellierung für die exportierte Datei fest.
  • Hoch bezeichnet Parameter mit hohen voreingestellten Prozentwerten. Bei Flächenabweichung, Max. Kantenlänge oder Seitenverhältnis wird die Auswahl deaktiviert, wenn sich die Werte ändern.
  • Mittel bezeichnet Parameter mit mittleren voreingestellten Prozentwerten. (Standar&d)
  • Niedrig bezeichnet Parameter mit niedrigen voreingestellten Prozentwerten.
  • Benutzerdefiniert legt benutzerdefinierte Werte fest. Die anfänglich voreingestellten Prozentwerte entsprechen denen für Mittel.
Anmerkung: Zu niedrige Toleranzeinstellungen können zu übermäßig vielen Facetten und hohem Speicherverbrauch führen. In diesem Fall kann der Vorgang nicht ausgeführt werden.
Flächenabweichung Legt den maximalen Abstand zwischen dem Facettenkanten und der Flächenkanten fest. Gibt die Parameter der Flächenabweichung für die Tessellierung an. Wenn Sie den Schieberegler anpassen, wird die Auflösung zu Benutzerdefiniert geändert.
Normalenabweichung Bestimmt den maximalen Winkel zwischen den Normalenvektoren der Facetten. Gibt die Parameter der Normalenabweichung für die Tessellierung an. Wenn Sie den Schieberegler anpassen, wird die Auflösung zu Benutzerdefiniert geändert.
Max. Kantenlänge Definiert den maximalen Abstand zwischen den Rasterlinien, die während der Tessellierung auf der Fläche platziert werden. Legt die Parameter der maximale Kantenlänge für die Tessellierung fest. Wenn Sie den Schieberegler anpassen, wird die Auflösung zu Benutzerdefiniert geändert.
Seitenverhältnis Steuert das Verhältnis zwischen Höhe und Breite der Facetten. Legt die Parameter des Seitenverhältnisses für die Tessellierung fest. Wenn Sie den Schieberegler anpassen, wird die Auflösung zu Benutzerdefiniert geändert.