Druckereinstellungen (Dialogfeld)

Legt die Druckeroptionen für alle Dateien fest, die für eine Aufgabe ausgewählt wurden, bei der das aktive Modell bzw. eine Zeichnungsdatei ganz oder zum Teil gedruckt wird.

Der für die Aufgabe ausgewählte Dateityp bestimmt die verfügbaren Optionen.

Zugriff
Klicken Sie im Fenster Autodesk Inventor Aufgabenplanung mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Aufgabe erstellen Dateien drucken. Wählen Sie im Dialogfeld Dateien drucken eine Datei aus, und klicken Sie anschließend auf Optionen.

Optionen für 3D-Dateien

Legt die Optionen zum Drucken bzw. Plotten des gesamten aktiven Modells oder eines Teils fest.

Name
Legt den Drucker bzw. Plotter fest. Wenn Sie den Drucker oder Plotter ändern möchten, klicken Sie auf den Pfeil, und wählen Sie einen der gegenwärtig konfigurierten Drucker aus.
Größe
Gibt das Papierformat für die Ausgabe an.
Quelle
Gibt die Papierquelle für die Ausgabe an.
Ausrichtung
Legt die Ausrichtung des Druckbilds auf der Seite fest.

Hochformat Richtet die Seite so aus, dass sich die kurzen Kanten oben und unten befinden.

Querformat Richtet die Seite so aus, dass sich die kurzen Kanten links und rechts befinden.

Autom. einp.
Legt fest, dass der Drucker die Druckeinstellungen aus der Zeichnung übernimmt. Wenn Sie mehr als eine Zeichnung ausdrucken, werden die Druckereinstellungen aus der ersten Zeichnung auf alle Ausdrucke angewendet.
Anzahl der Exemplare
Legt die Anzahl der zu druckenden Kopien fest. Geben Sie die Anzahl der Exemplare an.

Optionen für 2D-Dateien

Legt die Optionen zum Drucken bzw. Plotten der Arbeitsblätter einer Zeichnung fest.

Name
Legt den Drucker bzw. Plotter fest. Wenn Sie den Drucker oder Plotter ändern möchten, klicken Sie auf den Pfeil und wählen einen der gegenwärtig konfigurierten Drucker aus.
Größe
Gibt das Papierformat für die Ausgabe an.
Quelle
Gibt die Papierquelle für die Ausgabe an.
Ausrichtung
Legt die Ausrichtung des Druckbilds auf der Seite fest.

Hochformat Richtet die Seite so aus, dass sich die kurzen Kanten oben und unten befinden.

Querformat Richtet die Seite so aus, dass sich die kurzen Kanten links und rechts befinden.

Autom. einp.
Legt fest, dass der Drucker die Druckeinstellungen aus der Zeichnung übernimmt. Wenn Sie mehr als eine Zeichnung ausdrucken, werden die Druckereinstellungen aus der ersten Zeichnung auf alle Ausdrucke angewendet.
Druckbereich
Legt fest, welche Arbeitsblätter gedruckt werden sollen.

Aktuelles Blatt Druckt das aktive Blatt in der Zeichnung.

Alle Blätter Druckt alle Blätter in der Zeichnung. Um Arbeitsblätter zu drucken, für die im Dialogfeld Blatt bearbeiten die Option Nicht drucken aktiviert wurde, wählen Sie Auch nicht druckbare Blätter.

Blätter in Bereich Druckt die Blätter in dem Bereich, der in den Feldern Von und Bis angegeben ist.

Von/Bis Legt das erste und letzte Blatt beim Drucken eines Blattbereichs fest. Aktivieren Sie die Option Blätter in Folge, und geben Sie dann die Nummer des ersten und letzten Blatts im Bereich an.

Auch nicht druckbare Blätter Gibt an, ob die ausgeschlossenen Blätter ebenfalls gedruckt werden sollen.

Einstellungen
Bestimmt Überschreibungen für Farbe, Schwarzweiß, Linienstärke und Drehung. Druckeinstellungen werden beim Drucken angewendet.

Anzahl der Exemplare Legt die Anzahl der zu druckenden Kopien fest. Geben Sie die Zahl der Exemplare in das Feld ein.

Um 90 Grad drehen Ändert die Ausrichtung der Zeichnung auf dem Papier um 90 Grad.

Alle Farben als Schwarz Druckt die Zeichnung in Schwarzweiß. Eingebettete Grafiken und schattierte Ansichten werden weiterhin in Farbe gedruckt.

Objektlinienstärke entfernen Druckt alle Linien mit gleicher Stärke ungeachtet der Linienstärkeneinstellung in der Zeichnung.

Skalierung
Legt den Maßstab zwischen der in der Zeichnung angegebenen Blattgröße und der Papiergröße im Drucker bzw. Plotter fest.

Modell 1:1 Legt denselben Maßstab für Arbeitsblätter und Papier fest. Ist das Papier kleiner als die angegebene Blattgröße, wird ein Teil des Arbeitsblatts nicht gedruckt. Geben Sie an, ob eine Zeichnung für den Druckvorgang auf mehrere Seiten aufgeteilt werden kann.

Teilung aktiviert Legt fest, dass große Zeichnungen zum Drucken auf mehrere Seiten verteilt werden können. Die Seitenecken werden durch Markierungen gekennzeichnet, um ein Ausrichten der gedruckten Seiten zu ermöglichen. Seiten-IDs enthalten den Namen der Zeichnung und des Blatts sowie eine Tabellenzellennummer, um die Seiten zu ordnen.

Beste Einpassung Stimmt den Maßstab der Arbeitsblätter auf das Papierformat ab.

Benutzerdefiniert Legt einen individuellen Maßstab fest. Geben Sie einen Maßstab in das Feld ein, oder wählen Sie einen Maßstab aus der Dropdown-Liste aus.

Aktuelles Fenster Passt die gesamte Zeichnung an die Größe des Papiers an.