Eine Rohr- und Leitungsbaugruppe enthält in der Regel einen bzw. mehrere einzelne Verläufe innerhalb einer Unterbaugruppe mit Rohr- und Leitungsverläufen. Die Zahl der Verläufe, die Sie hinzufügen, hängt von der Komplexität der Konstruktion und den Dokumentationsanforderungen hinsichtlich der Erstellung von Zeichnungen und Teilelisten ab.
Starre Rohr- und Leitungsrouten werden direkt in einen Verlauf integriert. Flexible Schlauchrouten werden hingegen zunächst einer entsprechenden Unterbaugruppe und dann dem Verlauf hinzugefügt. Ein Verlauf kann mehrere starre Routen und flexible Schlauchbaugruppen enthalten.
Die folgende Abbildung stellt eine vereinfachte Standarddateistruktur auf dem lokalen Datenträger dar. Die fett hervorgehobenen Verästelungen kennzeichnen einen Ordner auf dem lokalen Datenträger, in dem einzelne Dateien gespeichert sind. Die anderen Verästelungen stehen für eine Datei.
Vergleichen Sie die lokale Dateistruktur mit dem Modell-Browser. In der folgenden Abbildung wird die vereinfachte Standardstruktur des Modell-Browsers dargestellt. Fett hervorgehobene Verästelungen stehen für einen Ordnercontainer im Modell-Browser. Normale Verästelungen kennzeichnen Routenbauteile im Modell-Browser. Die Abbildung stellt keine Baugruppenkonfiguration dar, die Struktur im Modell-Browser gilt jedoch auch für einzelne Baugruppenvarianten.