![]() |
Verwenden Sie Komponente platzieren, um Komponenten mit zugehörigen iMates in eine Baugruppe einzufügen. Sie können mehrere Exemplare der Komponente platzieren. Beim Platzieren von Varianten einer iPart- oder iAssembly-Teilefamilie werden iMates anhand ihrer Definition in der Teilefamilie angepasst. Eine Variante kann iMates ohne Versatzwert enthalten, während eine andere um einen bestimmten Abstand versetzt sein kann. |
Beim Platzieren von Komponenten können Sie iMates automatisch anwenden. Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen entweder Interaktiv mit iMates platzieren oder iMates automatisch an Position erstellen. Sie können auch die Option iMates verwenden im Kontextmenü wählen. Bei der ersten Übereinstimmung handelt es sich um den ersten Namen in der Trefferliste der Zielkomponente.
Bevor Autodesk Inventor versucht, iMate-Eigenschaften abzugleichen, werden zunächst alle möglichen übereinstimmenden Namen überprüft.
Öffnen Sie eine Baugruppendatei, die eine oder mehrere Komponenten mit iMates enthält. | |
![]() |
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Zusammenfügen
![]() ![]() |
![]() |
Im Dialogfeld Optionen stehen zwei Möglichkeiten zum Platzieren von Komponenten mit iMates zur Verfügung. Eine Methode besteht darin, die Option Interaktiv mit iMates platzieren zu wählen und dann auf Öffnen zu klicken. Die Komponente wird platziert und an ein passendes iMate angepasst. Der Befehl wird nicht beendet, und Sie können fortfahren und mehrere Exemplare mithilfe verschiedener Kontextmenüoptionen platzieren. Im Browser wird für jede erfolgreiche Übereinstimmung ein iMate-Symbol angezeigt. |
![]() |
Eine zweite Methode besteht darin, die Option iMates automatisch an Position erstellen zu wählen und dann auf Öffnen zu klicken. Die Komponente wird platziert, alle möglichen iMate-Modi werden angewendet, und der Befehl wird beendet. Im Browser wird für jede erfolgreiche Übereinstimmung ein iMate-Symbol angezeigt. |
Anmerkung: Wird die platzierte Komponente nicht automatisch aufgelöst, wird die ausgewählte Komponente, mit dem Cursor verbunden, im Grafikfenster platziert. Klicken Sie zum Platzieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Fertig.
|
|
Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere Komponenten mit definierten iMates auszuwählen und zu platzieren. Stellen Sie jedes Mal sicher, dass im Dialogfeld Öffnen die Option Interaktiv mit iMates platzieren oder iMates automatisch an Position erstellen ausgewählt ist. | |
Tipp: Beim automatischen Platzieren von Komponenten mit iMates kann das Bauteil außerhalb des aktuellen Anzeigebereichs platziert werden. Damit im Fenster vorgabegemäß das platzierte Bauteil vergrößert wird, verwenden Sie die Baugruppenoptionen.
|
Wenn Sie eine Komponente mithilfe von iMates platzieren, können Sie im Vorschaumodus durch die iMates auf der Komponente und der Zielkomponente navigieren. Sie können Modi je nach Bedarf akzeptieren oder verwerfen.
Bei der ersten Vorschau wird die Komponente transparent dargestellt, um anzuzeigen, dass sie noch in keiner Baugruppe platziert wurde. Akzeptieren Sie das iMate-Ergebnis, um die Komponente zu platzieren. Verfügt die Komponente über mehrere iMate-Definitionen, wird die Komponente nach dem Akzeptieren des ersten iMate nicht mehr transparent dargestellt. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle iMate-Definitionen auf der Komponente angepasst wurden.
Es stehen weitere Optionen zur Auflösung von iMates während der Platzierung zur Verfügung. Verwenden Sie das Tastaturkürzel, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie eine Option aus dem Kontextmenü aus:
Tastaturkürzel |
Kontextmenüoption |
STRG + I |
iMates verwenden kann aktiviert und deaktiviert werden. Sind iMates angepasst, werden alle iMate-Übereinstimmungen verworfen, und der gewöhnliche Befehl Komponente platzieren wird wieder aufgerufen. |
--- |
Auf allen übereinstimmenden iMates platzieren akzeptiert alle bereits akzeptierten Übereinstimmungen, erzeugt Übereinstimmungen für die verbleibenden iMate-Definitionen der Komponente und platziert die Komponente. Anschließend wird eine Vorschau des nächsten Komponentenexemplars angezeigt. |
Leertaste |
Restliche iMate-Ergebnisse übergehen verwendet alle akzeptierten Übereinstimmungen und platziert die Komponente, ohne einen anderen Modus zu überprüfen. Anschließend wird eine Vorschau der nächsten Komponente angezeigt. |
STRG + EINGABETASTE |
Restliche iMate-Ergebnisse generieren verwendet alle akzeptierten Übereinstimmungen und generiert andere Modi. Anschließend wird eine Vorschau der nächsten Komponente angezeigt. |
--- |
Neu starten verwirft alle akzeptierten iMate-Übereinstimmungen und beginnt erneut mit dem Anpassen von iMates. |
Nach-rechts-/Nach-links-Taste |
Nächstes oder Vorheriges Baugruppen-iMate navigiert vorwärts bzw. rückwärts durch die iMates auf der Baugruppe. Die platzierten Komponenten werden jedes Mal am neuen Speicherort in der Vorschau angezeigt, wenn eines der Elemente ausgewählt wird. |
Nach-oben-/Nach-unten-Taste |
Nächstes oder Vorheriges Komponenten-iMate navigiert vorwärts bzw. rückwärts durch die iMates auf der platzierten Komponente. Jedes Mal, wenn eines der Objekte ausgewählt wird, wird eine Vorschau der Komponente in der neuen Ausrichtung angezeigt. |
STRG + Nach-rechts-/Nach-links-Taste |
Nächstes oder Vorheriges Exemplar des Baugruppen-iMate springt im Falle einer Baugruppe mit mehreren Exemplaren zum nächsten oder vorherigen Exemplar. |
Sie können mehrere Instanzen einer Komponente platzieren, wenn Sie im Dialogfeld Öffnen die Option Interaktiv mit iMates platzieren wählen. Sie können die Exemplare einzeln nacheinander platzieren oder so viele iMates platzieren, wie passende iMates in der Baugruppe vorhanden sind.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie alle möglichen iMate-Übereinstimmungen vorher planen und erstellen. Namen in der Trefferliste werden vor den iMate-Eigenschaften angepasst. Nehmen Sie für jede anzupassende Komponente den übereinstimmenden Namen beider Hälften des entsprechenden Paares auf. So muss z. B. Komponente A in der Trefferliste der Komponente B enthalten sein; und Komponente B muss in der Trefferliste von Komponente A enthalten sein.
Wenn Sie eine Komponente zum Anpassen von iMates auswählen, werden alle nicht einbezogenen iMates auf dieser Komponente sichtbar. Sobald Sie ein ausgewähltes iMate ziehen, werden die iMate-Zeichen für alle gültigen passenden iMates sichtbar.
![]() |
Wählen Sie bei Bedarf weitere iMates aus, und passen Sie sie an. Anmerkung: Sie können diese Methode auch zum Anpassen eines iMate an Geometrie verwenden.
|
![]() |
Wenden Sie bei Bedarf weitere iMates an, und klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. |