Bauteileigenschaften

Einem Bauteil müssen spezifische Eigenschaftendaten hinzugefügt werden, um eine vollständige elektrische Definition angeben zu können. Diese Eigenschaften sind auch im Bauteilexemplar in der Baugruppe sichtbar.

Der Bauteilname und die Bauteilnummer werden basierend auf dem Bauteildateinamen und der Bauteilnummer von Autodesk Inventor automatisch zugewiesen. Gegebenenfalls können Sie einen Wert für die Eigenschaft der Platzhalter-Referenzbestimmung festlegen.

Die Referenzbestimmung bzw. Ref-Bestimmung ist eine eindeutige ID, mit der die Bauteilexemplare der Konstruktionsskizze zugewiesen werden. In der Regel wird eine Platzhalter-ID (z. B. U?) in die Bauteilumgebung und dann für die einzelnen Bauteilexemplare im Baugruppenkontext eine spezifische ID eingefügt. Wenn beispielsweise ein bestimmtes RS232-Verbindungsstück in einer Baugruppe mehrmals vorkommt, müssen die einzelnen Exemplare über eine eindeutige ID verfügen, z. B. U1, U2 und U3.

Sie können dem Bauteil zusätzliche benutzerdefinierte Eigenschaften hinzufügen. Benutzerdefinierte Eigenschaften stellen spezielle Informationen zu Downstream-Prozessen, wie der Berichterstellung, bereit. Benutzerdefinierte Eigenschaften, wie z. B. Lieferant und Bauteilnummer des Lieferanten, werden häufig aus dem Datenbuch der Komponente übernommen.

Um bei der Dateneingabe Zeit zu sparen und die Fehleranfälligkeit zu reduzieren, erstellen Sie eine Bibliothek von Verbindungsstücken. Diese Bibliothek kann in einem gemeinsam genutzten Laufwerk oder im Inhaltscenter publiziert werden.

Weitere Informationen  
Hilfethema

Eigenschaften von elektrischen Bauteilen