Nach Abschluss der Simulation wird der Ordner Ergebnisse mit den Simulationsergebnissen gefüllt, und der Grafikbereich wird aktualisiert, um einen Ergebnis-Plot anzuzeigen.
- Erweitern Sie den Ordner Ergebnisse. Vorgabegemäß wird der Plot Von Mises-Spannung angezeigt.
- Im Browser ist der aktuelle Ergebnis-Plot mit einem Häkchen neben dem Knotensymbol gekennzeichnet. Zum Aktivieren anderer Plots doppelklicken Sie auf den gewünschten Plot-Knoten. Die Anzeige wird aktualisiert und stellt den betreffenden Plot dar.
Nun können Sie Nachverarbeitungsaufgaben ausführen. Hierzu zählt z. B. das Anzeigen der Ergebnisse mit Glattschattierung oder Kontur-Plots.
- Klicken Sie in der Gruppe Anzeige auf Maximalwert anzeigen
.
- Ändern Sie die Ausrichtung des Modells mithilfe der Ansichtsbefehle so, dass der Maximalwertbereich angezeigt wird.
- Wenn die Maximalwertposition von anderen Komponenten verdeckt wird, können Sie diese Komponenten ausblenden. Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf die Komponenten, und wählen Sie Sichtbarkeit.
Maximalwerte können auch in der parametrischen Tabelle angezeigt werden, um sich eine Übersicht zu verschaffen oder sie mit anderen Simulationen zu vergleichen. In diesem Fall wird der Baugruppe eine Konstruktionsabhängigkeit, der maximale Ergebniswert, hinzugefügt.
- Klicken Sie in der Gruppe Verwalten auf Parametrische Tabelle.

- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Tabellenzelle, und wählen Sie Konstruktionsabhängigkeit hinzufügen. Das Dialogfeld Konstruktionsabhängigkeit auswählen wird angezeigt.
- Klicken auf Von Mises-Spannung.
- Klicken Sie auf OK.
Die erste Simulation ist damit abgeschlossen. In der zweiten Simulation werden die meisten der in dieser ersten Simulation definierten Elemente erneut verwendet. Die Simulationsstudie wird dupliziert und nach Bedarf für die zusätzliche Studie abgeändert.
Zurück | Weiter