Erstellen eines Norm-Auswerfers
- Klicken Sie auf der Registerkarte Formbaugruppe auf Schrägauswerfer.
- Wählen Sie im Dialogfeld Schrägauswerfer einen Auswerfer aus der Dropdown-Liste Typ. Die Liste enthält eine Abbildung mit Angaben zum Hersteller und zur Kategorie für jeden Auswerfertyp.
- Klicken Sie auf Kunststoffteil, und wählen Sie dann im Grafikfenster ein Kunststoffteil.
- Legen Sie die Zugrichtung fest:
- Klicken Sie auf Zugrichtung, und wählen Sie dann im Grafikfenster eine Kante, Fläche oder ebene Oberfläche als Referenz.
- Klicken Sie zum Umkehren der Zugrichtung auf die Schaltfläche Zugrichtung.
- Geben Sie einen Versatzwert für die Zugrichtung ein.
- Festlegen des Basispunkts
- Klicken Sie auf Basispunkt, und wählen Sie dann im Grafikfenster einen Punkt aus, auf dem der Auswerfer platziert werden soll.
- Geben Sie einen Wert für den Versatz des Basispunkts ein.
- Geben Sie in Verfahrensweg einen Wert für Auswerferwinkel ein. Die maximale Verfahrweglänge wird automatisch als ein Referenzwert berechnet.
- Klicken Sie auf Allgemeine detaillierte Vorschau, um die Vorschau im Grafikfenster zu aktualisieren.
- Klicken Sie auf OK oder Anwenden.
Erstellen eines benutzerdefinierten Auswerfers
- Klicken Sie auf der Registerkarte Formbaugruppe auf Schrägauswerfer.
- Wählen Sie im Dialogfeld Schrägauswerfer einen Auswerfer aus der Dropdown-Liste Typ. Die Liste enthält eine Abbildung mit Angaben zum Hersteller und zur Kategorie für jeden Auswerfertyp.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzerdefiniert.
- Wählen Sie unter Komponenten eine Komponente aus, die Sie anpassen möchten.
- Klicken Sie neben der ausgewählten Komponente auf Eigenschaften. Ein Dialogfeld für den Komponententyp wird angezeigt.
- Ändern Sie die Werte für Größe und Bemaßungen.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Kunststoffteil, und wählen Sie dann im Grafikfenster ein Kunststoffteil.
- Legen Sie die Zugrichtung fest:
- Klicken Sie auf Zugrichtung, und wählen Sie dann im Grafikfenster eine Kante, Fläche oder ebene Oberfläche als Referenz.
- Klicken Sie zum Umkehren der Zugrichtung auf die Schaltfläche Zugrichtung.
- Geben Sie einen Wert für den Versatz der Zugrichtung ein.
- Festlegen des Basispunkts
- Klicken Sie auf Basispunkt, und wählen Sie dann im Grafikfenster einen Punkt aus, auf dem der Auswerfer platziert werden soll.
- Geben Sie einen Wert für den Versatz des Basispunkts ein:
- Geben Sie in Verfahrensweg einen Wert für Auswerferwinkel ein. Die maximale Verfahrweglänge wird automatisch als ein Referenzwert berechnet.
- Klicken Sie auf Allgemeine detaillierte Vorschau, um die Vorschau im Grafikfenster zu aktualisieren.
- Klicken Sie auf OK oder Anwenden.
Importieren und Exportieren eines Auswerfers als Vorlage
- Klicken Sie auf der Registerkarte Formbaugruppe auf Schrägauswerfer.
- So importieren Sie eine Auswerfervorlage:
- Klicken Sie auf Größe importieren.
- Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen eine Vorlagendatei.
- Klicken Sie auf Öffnen.
- So exportieren Sie einen Auswerfer als Vorlage:
- Klicken Sie auf Größe speichern.
- Wählen Sie im Dialogfeld Speichern unter den Ordner, in dem Sie die Vorlage speichern möchten.
- Geben Sie einen Namen für die Vorlage ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Bearbeiten eines Auswerfers
- Klicken Sie im Browser Formengestaltung unter Auswerferbaugruppen mit der rechten Maustaste auf einen Knoten Auswerferbaugruppe, und wählen Sie dann Element bearbeiten.
- Ändern Sie im Dialogfeld Schrägauswerfer die Parameter.
- Klicken Sie auf OK.
Löschen eines Auswerfers
- Klicken Sie im Formengestaltungs-Browser unter Auswerferbaugruppen mit der rechten Maustaste auf einen Knoten Auswerferbaugruppe, und wählen Sie dann Löschen.