Grundsätzlich sind Konstruktionsanalysewerkzeuge hinsichtlich der geometrischen Integrität sehr sensibel. Während des CAD-Modellierungsprozesses werden diese Anforderungen an die Integrität möglicherweise nicht erfüllt und bleiben vielleicht sogar unbemerkt. Beispiele für Integritätsfehler sind kleine Lücken, Überlappungen oder Überhänge, die aus CAD-Sicht leicht übersehen werden können. Bei der Netzerstellung können sie jedoch große Probleme verursachen.
Nachstehend finden Sie einige allgemeinen Richtlinien, die Sie bei der erfolgreichen Netzerstellung unterstützen können:
Die Bereinigung oder Vereinfachung des Modells in der Modellierungsumgebung trägt zu einer effizienteren Ausführung der Simulation bei.
Beispiel:
- Bei großen Baugruppen spielen zahlreiche Bauteile möglicherweise keine Rolle für die Simulation. So gibt es eventuell Bauteile, die keinen nennenswerten Belastungen ausgesetzt sind und hinsichtlich der strukturellen oder thermischen Integrität keine entscheidenden Komponenten sind. Es empfiehlt sich, diese Bauteile zu unterdrücken, da dadurch die Netzerstellung vereinfacht und der Simulationsprozess beschleunigt werden.
- Bauteile, die im Verhältnis zu den Gesamtmodellbemaßungen über sehr kleine Elemente verfügen und in den Simulationsergebnissen keine tragende Rolle spielen, können unterdrückt werden. Ein Beispiel für kleine Elemente:
- Sehr kleine Bohrungen mit einem Durchmesser unter 1/100 der Bauteillänge
- Äußere konvexe Rundungen mit kleinem Radius
- Druck- und Prägungselemente für Beschriftungen
Durch die Unterdrückung solcher Elemente kann der Netzerstellungsprozess erheblich vereinfacht und die Simulationszeit verkürzt werden.
- Die Neuerstellung oder Änderung einiger geometrischer Elemente zur Entfernung von hängenden Flächen, sehr kleinen Kanten usw. kann in einigen Fällen zur Verbesserung der Qualität der Geometrie beitragen und daher den Netzerstellungsprozess vereinfachen.
- In einigen Fällen ist das Modell zu komplex und/oder verfügt über geometrische Einzigartigkeiten. Unterteilen Sie das Modell in weniger komplexe Teile, für die unabhängig Netze erstellt werden können, und fügen Sie zwischen ihnen einen Kontakt vom Typ Verbunden ein, damit sich diese Komponenten als ein Bauteil verhalten.
- Für einige Federmodelle wird ein Netz erstellt, wenn die lange spiralförmige Fläche durch eine Schnittebene geteilt wird, die die Achse beinhaltet.
Die entsprechenden Parameterwerte und Einstellungen für die Netzerstellung können die Generierung der gewünschten Netze unterstützen.
- In einigen Fällen kann es aufgrund der komplexen Krümmung eines Modells möglicherweise einfacher sein, ein funktionsfähiges Netz zu erstellen, wenn die Option Kurvenförmige Netzelemente erstellen deaktiviert ist. Mit der Verwendung eines feineren Netzes im Belastungskonzentrationsbereich um eine konkave Rundung kann die fehlende Krümmung ausgeglichen werden.
- Verwenden Sie ein feineres Netz in problematischen Bereichen, die nicht vereinfacht werden können. Durch die Verringerung der globalen Netzgröße sowie der lokalen Netzgröße auf bestimmten Flächen und Kanten kann die Erstellung eines erfolgreichen Netzes ermöglicht werden.
Anmerkung: Hierdurch kann die Anzahl der Elemente erheblich steigen.
- Für Baugruppen, die aus vielen Bauteil unterschiedlicher Größe bestehen, aktivieren Sie die Option Bauteilbasierte Messung für Baugruppennetz verwenden.