Messen von Abstand, Winkel, Kontur oder Fläche

Verwenden Sie auf der Registerkarte Extras in der Gruppe Messen die Messbefehle, um Abstand, Winkel, Kontur oder Fläche in Bauteilen zu messen. Beispiele für mögliche Messungen:

Außerdem können Zweiteinheiten für alle Messungen verwendet werden.

Anmerkung: Sie können auch mit der rechten Maustaste in das Grafikfenster klicken, die Option Messen auswählen und dann auf die gewünschte Option klicken.

Der Befehl Messen steht in den Umgebungen Baugruppe, Zeichnung, Konstruktion und 2D- sowie 3D-Skizze zur Verfügung.

Messen eines linearen Abstands oder der linearen Länge

Lineare Messungen werden während der Messung im Messdialogfeld angezeigt. Der Titel des Dialogfelds ändert sich je nach Art der Messung.

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Extras Gruppe Messen Abstand .
  2. Klicken Sie in das Grafikfenster, um die zu messende Geometrie auszuwählen.
    • Klicken Sie auf eine Kante, um deren Länge zu messen. Die Länge wird unter dem Messfeld angezeigt.
    • Zum Messen des Durchmessers einer zylindrischen Fläche oder eines Kreises bewegen Sie den Cursor über die zylindrische Fläche bzw. den Kreis, bis eine Durchmesserlinie angezeigt wird. Klicken Sie dann, um sie zu markieren. Der Durchmesser wird im Messfeld angezeigt.
    • Zum Messen des Radius einer zylindrischen Fläche oder eines Kreises bewegen Sie den Cursor über die zylindrische Fläche bzw. den Kreis, bis eine Radiuslinie angezeigt wird. Klicken Sie dann, um sie zu markieren. Der Radius wird im Messfeld angezeigt.
    • Markieren Sie zur Bestimmung der Position eines Punkts relativ zum Ursprung den Punkt. Die Position des Punkts relativ zu den Achsen des aktiven Koordinatensystems wird angezeigt.
    • Um den Abstand zwischen Punkten zu messen, markieren Sie durch Klicken den ersten Punkt und anschließend den zweiten Punkt. Wenn Sie den zweiten Punkt auswählen, wird die Delta-Position relativ zum ersten Punkt angezeigt.
    • Um den Umfang eines Bogens zu messen, wählen Sie erst einen Endpunkt des Bogens aus und dann den Bogen.
Tipp: Verwenden Sie den Befehl Andere auswählen, um eine geeignete Messung anzugeben. Wenn Sie beispielsweise auf einen Bogen klicken, können Sie mit Andere auswählen zwischen Bogenradius- und Bogenlängenmessungen wählen.

Messen von Winkeln

Winkelmessungen werden während der Messung im Messdialogfeld angezeigt.

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Extras Gruppe Messen Winkel .
  2. Klicken Sie in das Grafikfenster, um die zu messende Geometrie auszuwählen.
    • Klicken Sie zum Messen des Winkels zwischen zwei Linien oder Kanten zuerst auf die eine Linie bzw. Kante und dann auf die andere, um diese auszuwählen.
    • Um den Winkel zwischen den Punkten A und C relativ zum Ursprung B zu messen, klicken Sie auf die Punkte A, B und C. Der Rückgabewert entspricht dem Winkel zwischen den Vektoren BA und BC.

Messen der Kontur

Konturlängenmessungen werden im Dialogfeld Messung angezeigt, während Sie die Messung vornehmen.

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Extras Gruppe Messen Kontur .
  2. Klicken Sie in das Grafikfenster, um die zu messende Geometrie auszuwählen.

Messen der Fläche

Flächenmessungen werden während der Messung im Messdialogfeld angezeigt.

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Extras Gruppe Messen Fläche .
  2. Klicken Sie im Grafikfenster auf den durchgehenden eingeschlossenen Bereich, der gemessen werden soll.

Verwenden des Messwerkzeugs zur Eingabe von Werten in Dialogfeldern

Sie können in den meisten Dialogfeldern den Befehl Messen zur Eingabe von Werten verwenden.

  1. Klicken Sie in einem Dialogfeld auf den Pfeil neben einem Feld, in dem ein Wert eingegeben werden muss (beispielsweise das Feld Verjüngung oder Abstand im Dialogfeld Extrusion).
  2. Wählen Sie aus der Liste die Option Messen.
  3. Wählen Sie durch Klicken im Grafikfenster die gewünschte Geometrie für die Messung des linearen Abstands bzw. Winkels aus. Die Messung wird automatisch in das Feld eingetragen.

Addieren der Werte mehrerer Messungen

Sie können die Werte mehrerer linearer Messungen zur Berechnung eines Gesamtmesswerts addieren.

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Extras Gruppe Messen Abstand oder Winkel.
  2. Klicken Sie in das Grafikfenster, um die zu messenden Geometrieobjekte bzw. den zu messenden Abstand auszuwählen. Der Messwert wird im Dialogfeld Abstand messen angezeigt.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld auf den Pfeil, und wählen Sie Zu Summierung hinzufügen.
  4. Fügen Sie der Summierung weitere Messwerte hinzu.
  5. Wenn die gewünschten Messwerte hinzugefügt wurden, klicken Sie auf den Pfeil und wählen Summierung anzeigen. Die Summe der Messwerte wird im Dialogfeld angezeigt.

Vorab ausgewählte Objekte

Sie können Objekte vorab auswählen, bevor Sie einen der Messbefehle aufrufen. Ist der Auswahlsatz mit dem ausgewählten Messbefehl kompatibel, werden die Ergebnisse angezeigt. Ist der Auswahlsatz nicht mit dem ausgewählten Messwerkzeug kompatibel, wird die Auswahl aufgehoben. Werden beispielsweise drei Bauteilkanten vor dem Aufrufen des Befehls zur Entfernungsmessung ausgewählt, wird die Auswahl aufgehoben. Wird ein Objekt ausgewählt, das mit dem ausgewählten Messbefehl kompatibel ist, bleibt die Auswahl erhalten.

Tipp: