![]() |
Sie können ein abgeleitetes Bauteil mithilfe eines anderen Bauteils erstellen. Die Quelle wird in der neuen Datei als Basis-Komponente bezeichnet. Sie können Arbeitselemente, Skizzen, Abhängigkeiten, iMates und Parameter in ein abgeleitetes Bauteil einbeziehen. |
Abgeleitete Bauteile können gegenüber dem ursprünglichen Bauteil skaliert und gespiegelt werden.
Wählen Sie Elemente, Flächen, sichtbare 2D- und 3D-Skizzen, Arbeitselemente, Parameter und iMates aus, die in das abgeleitete Bauteil einbezogen bzw. aus ihm ausgeschlossen werden sollen. Skizzen, die nicht von einem Element wieder verwendet werden oder einbezogen sind, werden in das Basisbauteil einbezogen. Sie können auch festlegen, ob das abgeleitete Bauteil in Ihrer neuen Datei ein Volumenkörper oder eine Fläche sein wird.
Erstellen Sie zunächst eine Bauteildatei. Möchten Sie eine Bauteildatei mit mehreren Körpern erstellen, erstellen Sie ein oder mehrere Elemente oder Körper. Möchten Sie ein Bauteil ohne bereits vorhandene Elemente oder Körper erstellen, wählen Sie Skizze beenden, wenn Sie mit dem neuen Bauteil beginnen, um die Vorgabeskizze zu schließen.
Erstellt ein abgeleitetes Bauteil mit einem einzelnen Volumenkörper ohne Verbindungen zwischen planaren Flächen.
Erstellt ein abgeleitetes Bauteil mit einem einzelnen Volumenkörper mit Verbindungen zwischen planaren Flächen.
Erstellt ein abgeleitetes Bauteil mit einem oder mehreren Volumenkörpern, wenn das Quellbauteil mehrere Körper enthält. Dies ist die Vorgabeoption.
Erstellt ein abgeleitetes Bauteil mit einem einzelnen Flächenkörper.
Enthält das Quellbauteil nur einen Körper, wird dieser im Grafikfenster angezeigt. Handelt es sich bei dem Quellbauteil um ein Bauteil mit mehreren Körpern, aber nur einem sichtbaren Körper, wird dieser im Grafikfenster angezeigt. Handelt es sich bei dem Quellbauteil um ein Bauteil mit mehreren Körpern, von denen mehrere sichtbar sind, werden im Grafikfenster keine Körper angezeigt. Erweitern Sie zur Angabe der einzuschließenden Körper den Ordner Volumenkörper, und schließen Sie die Körper mithilfe der Schaltfläche Status ein bzw. aus. Sollen alle Körper berücksichtigt werden, können Sie den Ordner Volumenkörper auswählen und anschließend auf die Statusschaltfläche zum Einschließen der Körper klicken.
Das ausgewählte Element wird in das abgeleitete Bauteil eingeschlossen.
Das Element wird aus dem abgeleiteten Bauteil ausgeschlossen. Objekte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, werden beim Aktualisieren des abgeleiteten Bauteils nicht berücksichtigt.