Ein gespiegeltes Element ist eine spiegelverkehrte Kopie des ausgewählten Elements.
Bauteil- und Flächenelemente können gespiegelt werden, um schnell komplexe symmetrische Elemente zu erstellen und zu verwalten.
Jede Arbeitsebene oder planare Fläche kann die Symmetrieebene zum Spiegeln ausgewählter Elemente sein. Sie können Volumenkörperelemente, Arbeitselemente, Flächenelemente oder den gesamten Volumenkörper spiegeln. Durch eine Spiegelung des gesamten Volumenkörpers können Sie auch komplexe Elemente wie Hüllen oder gesweepte Flächen in einem Volumenkörper spiegeln.
Elemente können außerdem gespiegelt werden, wenn ein Modellkörper in offenem Zustand oder Flächenzustand vorliegt.
Tipps zum Erstellen gespiegelter Elemente
Tipps zum Erstellen gespiegelter Elemente
- Hüllenelemente und Elemente, die über die Option Schnittmenge im Dialogfeld Extrusion erstellt wurden, können nicht einzeln gespiegelt werden.
- Bei gehefteten Elementen stimmt die Fläche bzw. der Volumenkörper mit der Fläche bzw. dem Volumenkörper des Originalelements überein.
- Ein als Basis dienendes Flächenelement enthält abgeleitete Flächen sowie Flächen, die importiert und verschoben werden.
- Wenn Sie die Option Volumenkörper spiegeln wählen, können Sie das Spiegelelement mit einem vorhandenen Körper verbinden oder Neuer Volumenkörper auswählen, um einen Körper zu erstellen.
- Abhängigkeiten und iMates werden nach Möglichkeit beibehalten, falls sie in der Anordnung enthalten sind. Einige Abhängigkeiten können u. U. nicht beibehalten werden und müssen erneut angewendet werden.