Öffnen von Dateien aus anderen CAD-Systemen

Übertragen von Dateien in Autodesk Inventor LT-Daten

Sie können Bauteil- und Baugruppendateien aus anderen CAD-Systemen öffnen oder importieren.

  1. Gehen Sie in Autodesk Inventor LT wie folgt vor, um eine Datei zu übertragen:
    • Zur Übertragung in eine neue Autodesk Inventor LT-Datei wählen Sie Öffnen.
    • Zum Importieren in eine Autodesk Inventor LT-Bauteildatei wählen Sie Registerkarte Verwalten Gruppe Einfügen Importieren .
  2. Legen Sie im entsprechenden Dialogfeld den Dateityp zum Anzeigen der verfügbaren Dateien fest.
  3. Wählen Sie die zu importierende Datei aus. Suchen Sie ggf. nach der entsprechenden Datei.
    • Ist der Dateityp .dwg, klicken Sie auf Optionen. Stellen Sie sicher, dass Importieren aktiviert ist. Klicken Sie auf OK.
    • Klicken Sie für andere Dateitypen auf Optionen, und legen Sie die entsprechenden Optionen fest. Klicken Sie auf OK.
  4. Klicken Sie auf Öffnen, um die Datei zu importieren.

Erweitern Sie zur Anzeige von Importdetails den Browser-Knoten Drittanbieter, und doppelklicken Sie auf Translationsbericht.

Importieren von Dateien durch Ziehen und Ablegen

Sie können auch mit Ziehen und Ablegen einzelne oder mehrere Bauteil- und Baugruppendateien importieren. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:

Demo zum Festlegen von Berichtoptionen beim Import

Demo zum Festlegen von Standardeinheiten beim Import

Demo zum Festlegen der zu importierenden Objekttypen

Demo zum Importieren einer Baugruppe als einzelnes Bauteil

Demo der Optionen, wenn In Reparaturumgebung importieren AUS ist

Demo der Optionen, wenn In Reparaturumgebung importieren EIN ist

Importieren von Alias-Dateien

Vorgabegemäß werden die Daten der Alias .wire-Datei als eine zusammengesetzte Fläche in Autodesk Inventor LT importiert. Die in Autodesk Inventor LT importierten Objekte behalten dieselben Namen bei, die ihnen ursprünglich durch die Alias-Layer zugewiesen wurden.

Anmerkung: Wählen Sie Nicht assoziativer Import zum Aktivieren der Auswahl für das Erstellen eines importierten Dateiobjekts.

Die Geometrie wird in Inventor mithilfe derselben Farben erstellt, die in Alias zugewiesen sind. In der Alias-Definition enthaltene Texture-Maps werden jedoch nicht in die Inventor-Datei übertragen.

Nachdem Sie die Datei geändert haben, können Sie sie weiterhin in Autodesk Inventor LT öffnen.

Importieren von CATIA V4-Dateien

Öffnen und ändern Sie Modelle, die in CATIA V4 (alle Versionen) erstellt wurden. Autodesk Inventor LT überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor LT-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

Die folgenden CATIA V4-Dateitypen können importiert werden:

  • *.model
  • *.session
  • *.dlv3
  • *.exp
    Anmerkung: Beim Öffnen einer EXP-Datei zeigt Inventor die enthaltenen Modelle im Dialogfeld CATIA V4-Modellauswahl an. Wählen Sie die entsprechende MODELL-Datei zum Importieren, und klicken Sie auf OK.

Wenn Sie Netzdaten importieren möchten, erstellt Inventor Netzelemente und gruppiert sie in Netzordnern im Browser. Die Netzelemente dienen nur zur Visualisierung und können nicht geändert werden. Sie können mit der rechten Maustaste auf das Netzelemente oder Ordner klicken, um das Kontextmenü aufzurufen, und Optionen zum Anzeigen von Netzkanten, Ändern der Sichtbarkeit und vieles mehr auswählen.

Nachdem Sie die Datei geändert haben, können Sie sie weiterhin in Autodesk Inventor LT öffnen.

Importieren von CATIA V5-Dateien

Öffnen und ändern Sie in CATIA V5 (Versionen R6 - R21) erstellte Modelle. Autodesk Inventor LT überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor LT-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

    Die folgenden CATIA V5-Dateitypen können importiert werden:

  • *.CATPart (Bauteil)
  • *.CATProduct (Baugruppe)
    Anmerkung: Inventor übersetzt durch *.CATProduct-Dateien referenzierte CATIA V4-Dateien automatisch.
  • *.cgr
    Anmerkung: Netzdaten aus CGR-Dateien dienen nur zu Visualisierungszwecken.

Wenn Sie Netzdaten importieren möchten, erstellt Inventor Netzelemente und gruppiert sie in Netzordnern im Browser. Die Netzelemente dienen nur zur Visualisierung und können nicht geändert werden. Sie können mit der rechten Maustaste auf das Netzelemente oder Ordner klicken, um das Kontextmenü aufzurufen, und Optionen zum Anzeigen von Netzkanten, Ändern der Sichtbarkeit und vieles mehr auswählen.

Nachdem Sie die Datei geändert haben, können Sie sie weiterhin in Autodesk Inventor LT öffnen.

Importieren von JT-Dateien

Öffnen und ändern Sie in JT (*.jt) (Versionen 7.0, 8.0, 8.1, 8.2, 9.0, 9.1, 9.2, 9.3, 9.4 und 9.5) erstellte Modelle. Autodesk Inventor LT überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor LT-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

Nachdem Sie die Datei geändert haben, können Sie sie weiterhin in Autodesk Inventor LT öffnen.

Importieren von Pro/ENGINEER- und Creo Parametric-Dateien

Öffnen und ändern Sie in Pro/ENGINEER und Creo Parametric erstellte Modelle. Autodesk Inventor LT überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor LT-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

    Die folgenden Pro/ENGINEER-Dateitypen können importiert werden:

  • *.prt* (Bauteil) (bis zu Version Wildfire 5.0 oder Creo Parametric 1.0)
  • *.asm* (Baugruppe) (bis zu Version Wildfire 5.0 oder Creo Parametric 1.0)
  • *.g (Granite) (bis zu Version 7.0)
  • *.neu* (Neutral-Dateien)

Nachdem Sie die Datei geändert haben, können Sie sie weiterhin in Autodesk Inventor LT öffnen.

Importieren von Parasolid-Dateien

Öffnen und ändern Sie in Parasolid (bis zu Version 24.0) erstellte Modelle. Autodesk Inventor LT überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor LT-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

    Die folgenden Parasolid-Dateitypen können importiert werden:

  • *.x_t (Textdateien)
  • *.x_b (Binärdateien)

Nachdem Sie die Datei geändert haben, können Sie sie weiterhin in Autodesk Inventor LT öffnen.

Importieren von Rhino-Dateien

Rhino-Dateien können für die Verwendung in Autodesk Inventor importiert werden. Bei diesem Importvorgang wird keine Assoziativität mit der ursprünglichen Datei beibehalten. Folglich wirken sich die Änderungen an der ursprünglichen Datei nach dem Importvorgang nicht auf das importierte Bauteil aus. Genauso wirken sich die Änderungen am importierten Bauteil nicht auf die ursprüngliche Datei aus. Nach Abschluss des Importvorgangs können Sie das Modell bearbeiten, als wenn es ursprünglich in Inventor erstellt worden wäre.

Mit dem Importvorgang werden Basiselemente in Inventor erstellt, die für die Geometrie und die Topologie in der Quelldatei repräsentativ sind. Mit Inventor-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Inventor-Elementstruktur hinzufügen. Die Originaldefinition der Basiselemente können Sie nicht ändern.

Es wird ein Translationsbericht erstellt, der Informationen zu den importierten Daten, den verwendeten Importoptionen und dem erstellten Inventor-Bauteil enthält.

Importieren von SolidWorks-Dateien

Öffnen und ändern Sie in SolidWorks (Versionen 2003 bis 2012) erstellte Modelle. Autodesk Inventor LT überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor LT-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

Die folgenden SolidWorks-Dateitypen können importiert werden:

  • *.prt, *.sldprt (Bauteildateien)
  • *.asm, *.sldasm (Baugruppendateien)

Importieren von NX-Dateien

Öffnen und ändern Sie in NX (früher UGS NX) erstellte Modelle (Versionen 3 - 8). Autodesk Inventor LT überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor LT-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

Die folgenden NX-Dateitypen können importiert werden:

  • *.prt (Bauteildateien)
  • *.prt (Baugruppendateien)

Importieren von STEP- oder IGES-Dateien

Sie können eine STEP- (Versionen AP214 und AP203E2) oder IGES (alle Versionen) -Datei importieren. Der Volumenkörper wird in einer Autodesk Inventor LT-Datei gespeichert, und es werden keine Verknüpfungen zur ursprünglichen Datei beibehalten.

Enthält eine importierte STEP- oder IGES-Datei ein Bauteil, wird eine Autodesk Inventor LT-Bauteildatei erstellt.

Anmerkung: Vorgabegemäß wendet Autodesk Inventor LT den Bauteilnamen (Dateiname des eingefügten Bauteils) auf Dateiknoten im Browser an. Andere CAD-Systeme ordnen möglicherweise die Bauteilnummereigenschaft zu. Wird eine STEP- oder IGES-Datei in Autodesk Inventor LT importiert, erhält sie daher eventuell einen anderen Namen als den, der vom CAD-System, in dem die STEP- oder IGES-Datei erstellt wurde, zugewiesen wurde. Um Verwechslungen zu vermeiden, können Sie das Benennungsschema für Browser-Knoten mit dem Befehl Browser-Knoten umbenennen festlegen.
Anmerkung: Bauteilnummern aus der STEP-Datei werden in das Feld Bauteilnummer auf der Registerkarte iProperties-Projekt eines Autodesk Inventor LT-Bauteildokuments übertragen.

Importieren von SAT-Dateien

Der Import einer SAT-Datei (Versionen 4.0 - 7.0) ist möglich. Die Kurven, Flächen und Volumenkörper werden in einer Autodesk Inventor LT-Datei gespeichert, und es werden keine Verknüpfungen zur ursprünglichen Datei beibehalten.

Enthält eine importierte SAT-Datei nur einen Volumenkörper, wird eine Autodesk Inventor LT-Bauteildatei mit nur einem Bauteil erstellt.

Importieren von STL-Dateien

Sie können STL-Dateien in Autodesk Inventor LT importieren. Die Daten werden als Netzobjekte importiert und befinden sich in einem Netz-Browser-Knoten.

Die folgenden STL-Dateitypen können importiert werden:

  • *.stl
  • *.stla
  • *.stlb

Öffnen einer DWF-Datei mit Markierungen

In Autodesk Inventor LT können Sie z. B. eine DWF-Datei mit Markierungen öffnen, die in Autodesk Design Review erstellt wurden.

 
  1. Klicken Sie zum Öffnen eines Markierungssatzes auf Öffnen.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen eine DWF-Datei aus, die Markierungen enthält, und klicken Sie dann auf Öffnen.

Im Markierungsbrowser wird der Markierungssatz in einer Baumstrukturansicht angezeigt.

Anmerkung: Wenn Sie einen Markierungssatz laden, indem Sie eine DWF-Datei ohne Markierungen öffnen, können Sie die DWF-Datei nicht in Autodesk Inventor LT öffnen.

Öffnen oder Importieren von DWG-Dateien

Sie können alle AutoCAD-DWG-Dateien direkt in Autodesk Inventor LT öffnen und anschließend den Dateiinhalt anzeigen, plotten und messen. Objekte werden genauso angezeigt wie in AutoCAD.

Importieren Sie die Daten in Autodesk Inventor LT. Sie können mit diesen Daten wie mit Modelldaten arbeiten.

Das Öffnen- und Importieren-Verfahren werden im folgenden Video gezeigt: