Zugreifen auf Autodesk 360 aus Inventor
Nachdem Sie sich mit Ihrer Autodesk-ID angemeldet haben, wird auf Ihrer Startseite eine Liste der zuletzt an Ihren Dokumenten ausgeführten Aktivitäten angezeigt. Sie können auch die Autodesk 360-Vorteile prüfen, auf die Sie direkt zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.autodesk.com/360-benefits.
Sie können in Dateidialogfeldern über den oberen Bereich der Gruppe Speicherorte Dateien in Autodesk 360 öffnen und speichern, beispielsweise über die Dialogfelder Speichern unter, Kopie speichern unter, Öffnen, Komponente platzieren und Komponente erstellen. Autodesk 360 ist in allen Dialogfeldern Datei verfügbar, die die Gruppe Speicherorte enthalten.
Wenn Sie eine Datei in Autodesk 360 speichern, werden die aktuelle sowie alle abhängigen Dateien hinzugefügt.
Wenn Sie eine Datei in Autodesk 360 speichern, stellt Autodesk 360 sicher, dass die lokal auf Ihrem Autodesk 360-Laufwerk gespeicherten Dateien mit den Dokumenten in der Cloud synchronisiert sind.
Damit können Sie direkt in Windows Explorer Dokumente in das Autodesk 360-Laufwerk ziehen. Dateien, die Sie in Windows Explorer in das Autodesk 360-Laufwerk ziehen, werden automatisch hochgeladen und mit Ihrem Autodesk 360-Konto synchronisiert. Während dieses Prozesses werden alle referenzierten Dateien hochgeladen.
Wichtig: Verwenden Sie das Autodesk 360-Laufwerk zur Dateiverwaltung, wenn Sie mit Windows Explorer und Inventor
arbeiten, um sicherzustellen, dass Sie stets über die neuesten Änderungen verfügen.
Autodesk 360-Benachrichtigung
Das Autodesk 360 Benachrichtigungssymbol wird automatisch im Benachrichtigungsbereich der Taskleiste installiert. Eine Meldung wird angezeigt, wenn alle Dateien, die Sie der Wolke hinzugefügt haben, nicht mit der entsprechenden Datei auf Ihrem lokalen Computer synchronisiert sind. Sie können den Status jederzeit überprüfen. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Benachrichtigungssymbol, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Optimale Verfahren
Die Verwendung von Autodesk 360 mit in Vault gespeicherten Datensätzen wird grundsätzlich nicht empfohlen. Die beiden Systeme überschneiden sich funktional in zu vielen Bereichen. Die Benutzer sollten eines der beiden Systeme, aber nicht beide implementieren.
Bei der Verarbeitung von Dateireferenzen wird die aktive Projektdatei zum Auflösen von dateiübergreifenden Abhängigkeiten verwendet. Nur Einzelbenutzer-Projektdateien sind mit der Dateireferenzverwaltung von Autodesk 360 kompatibel.
Hilfe für die Arbeit mit Autodesk 360:
Direkten Zugriff auf die Autodesk 360-Hilfe erhalten Sie über den folgenden Link: http://www.autodesk.com/adsk360-help-deu. Die Hilfe können Sie aber auch aus Autodesk 360 aufrufen: