Adaptive Bauteile und Geometrien bestehen aus unterbestimmten Komponenten und passen sich daher Konstruktionsänderungen problemlos an.
Durch die Festlegung unterbestimmter Geometrien als adaptiv bestimmen Sie, dass diese geometrischen Elemente anpassbar sind. Sie bestimmen selbst, bei welchen Elementen sich Größe oder Position nicht ändern darf.
Anmerkung: In externen CAD-Systemen erstellte Bauteile können nicht als adaptiv definiert werden, da importierte Bauteile als vollständig bemaßt betrachtet werden.
Verwendungsbeispiele für adaptive Bauteile
Bauteile, deren Größe nach Bedarf geändert werden kann, können in mehreren Baugruppen verwendet werden. Beim Erstellen von Elementen in einer Bauteildatei lassen Sie einen Teil der Skizzier- oder Elementgeometrie unterbestimmt und definieren die Elemente als
adaptiv
. Sie könnten z. B. eine Extrusion erstellen, ohne deren Tiefe festzulegen.
Nachdem Sie ein Bauteil mit unterbestimmten Elementen in eine Baugruppe eingefügt haben, definieren Sie dieses Bauteil als adaptiv. Wenn Sie das Bauteil von einer festen Geometrie abhängig machen, werden die Größe und Form seiner adaptiven Elemente angepasst.
Geometrien, die adaptiv sein können
- Unbemaßte Skizziergeometrie
- Elemente, die aus einer unbemaßten Skizziergeometrie erstellt wurden
- Elemente mit nicht definierten Winkeln oder Ausmaßen
- Arbeitselemente, die sich auf die Geometrie anderer Bauteile beziehen
- Skizzen mit projizierten Ursprüngen
- Bauteile mit adaptiven Skizzen oder Elementen
- Unterbaugruppen, die Bauteile mit adaptiven Skizzen oder Elementen enthalten
Als adaptiv definierte Modelle
Damit ein Bauteil beim Platzieren in einer Baugruppe adaptiert werden kann, muss es mindestens ein adaptives Element aufweisen. Der Status Adaptiv kann wie folgt festgelegt werden:
- Geben Sie die adaptiven
Parameter
eines Bauteils an. Wählen Sie in der Bauteildatei im Browser das Element aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Eigenschaften aus. Legen Sie im Dialogfeld Elementeigenschaften die Skizze, Parameter sowie Von/Bis-Ausführungsebenen als adaptiv fest.
- Machen Sie alle Parameter des Elements gleichzeitig adaptiv. Nach dem Erstellen eines Elements in einer Bauteildatei klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf das Element, und wählen Sie Adaptiv.
Anmerkung: Wenn Sie ein Element adaptiv machen, sind alle Exemplare des Elements auch adaptiv. Wenn Sie das Element in anderen Bauteilen z. B. als iFeature oder Anordnung verwenden, kann sich dessen Größe ändern. Um eine nicht adaptive Version eines Elements zu bewahren, speichern Sie es unter einem anderen Dateinamen.
Einschränkungen adaptiver Geometrien
Beachten Sie folgende Einschränkungen, um sicherzustellen, dass adaptive Elemente und Bauteile wie erwartet aktualisiert werden:
- Verwenden Sie nur eine tangentiale Abhängigkeit pro Drehelement.
- Vermeiden Sie Versatz beim Anwenden von Abhängigkeiten zwischen zwei Punkten, zwei Linien oder einem Punkt und einer Linie.
- Vermeiden Sie passende Abhängigkeiten zwischen zwei Punkten, einem Punkt und einer Ebene, einem Punkt und einer Linie oder einer Linie und einer Ebene.
- Vermeiden Sie Tangentialität zwischen einer Kugel und einer Ebene, einer Kugel und einem Kegel oder zwei Kugeln.