Steuert die Sichtbarkeit einzelner Abhängigkeitszeichen.
Multifunktionsleiste:
Registerkarte Skizze
Gruppe Abhängig machen
Sichtbarkeit von Abhängigkeiten
Hierdurch werden die ein- und ausblendbaren Abhängigkeitszeichen aufgeführt.
In einer 3D-Skizze bedeutet ein abgeblendetes Kontrollkästchen, dass die Abhängigkeit nicht verfügbar ist.
Platziert ein Häkchen in jedem aktiven Kontrollkästchen.
Entfernt alle Häkchen. Es werden keine Abhängigkeitszeichen angezeigt.
Die folgende Liste enthält die Abhängigkeitstypen und deren Definitionen:
Ordnet die ausgewählten linearen Geometrien rechtwinklig zueinander an. Zu linearer Geometrie zählen Linien, Ellipsenachsen, Spline-Griffe, Textkanten und importierte Bilder.
Ordnet Kurven, einschließlich Spline-Enden, tangential zu anderen Kurven an. Eine Kurve kann tangential zu einer anderen Kurve verlaufen, auch wenn diese keinen physischen Punkt gemeinsam haben.
Bewirkt die Erstellung einer Abhängigkeit zwischen zwei Punkten oder die Platzierung eines Punkts auf einer Kurve. In einer 3D-Skizze können auch Abhängigkeiten zwischen Punkten und Linien und Oberflächen erstellt werden.
Der gelbe Koinzidentpunkt steht für das Vorhandensein der Abhängigkeit. Wenn Sie die Zeichen für Abhängigkeiten Koinzident anzeigen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger über den Koinzidentpunkt.
Bewirkt, dass die ausgewählte lineare Geometrie auf derselben Linie liegt. Neben linearen Elementen zählen hierzu auch Ellipsenachsen, Spline-Handles, Textkanten und importierte Bilder.
(Nur 2D-Skizzen) Bewirkt, dass ausgewählte lineare Geometrie oder Punktpaare parallel zur X-Achse des Koordinatensystems der Skizze angeordnet werden. Neben linearen Elementen und Punktpaaren zählen hierzu Ellipsenachsen, Spline-Handles, Textkanten und importierte Bilder.
Ordnet die ausgewählte lineare Geometrie parallel an. Neben linearen Elementen zählen hierzu Ellipsenachsen, Spline-Handles, Textkanten und importierte Bilder. In einer 3D-Skizze verläuft die parallele Abhängigkeit parallel zur X-, Y- oder Z-Bauteilachse, sofern Sie keine manuellen Abhängigkeiten zur ausgewählten Geometrie definieren.
Erstellt eine durchgehende Krümmung zwischen einem Spline und einer anderen Linie, einem Bogen oder einem Spline
(Nur 2D-Skizzen) Bewirkt, dass zwei Bogen, Kreise oder Ellipsen denselben Mittelpunkt verwenden
(Nur 2D-Skizzen) Bewirkt, dass für ausgewählte Bogen und Kreise der gleiche Radius bzw. dass für ausgewählte Linien die gleiche Länge verwendet wird
(Nur 2D-Skizzen) Bewirkt, dass ausgewählte lineare Geometrie oder Punktpaare parallel zur Y-Achse des Koordinatensystems angeordnet werden. Neben linearen Elementen und Punktpaaren zählen hierzu Ellipsenachsen, Spline-Handles, Textkanten und importierte Bilder.
(Nur 2D-Skizzen) Bewirkt, dass für ausgewählte Linien oder Kurven eine proportionale Abhängigkeit um eine ausgewählte Linie erstellt wird. Segmente, die von der ausgewählten Geometrie abhängig sind, werden ebenfalls neu ausgerichtet, wenn die Abhängigkeit angewendet wird.
Bewrikt, dass Punkte und Kurven an einer Position relativ zum Skizzierkoordinatensystem fixiert werden. Wird das Skizzierkoordinatensystem verschoben oder gedreht, werden feste Kurven oder Punkte ebenfalls verschoben oder gedreht.
Zeigt eine assoziative Beziehung zwischen der projizierten Geometrie und der der Projektion zugrunde liegenden Geometrie an
(Nur 2D-Skizzen) Weist auf Skizziergeometrie hin, die einander durch Rechteckige Anordnung oder Runde Anordnung zugeordnet ist.