Ein Netz, das aus Mantelflächenelementen besteht. Bei den Oberflächennetzelementen kann es sich um ebene, geradkantige 3- oder 6-Knoten-Dreiecke handeln.
Eine Oberflächennetzanalyse simuliert den Schmelzefluss sowohl an der Decke als auch am Boden der Werkzeugkavität. Die Konsistenz der Ergebnisse für die gegenüberliegenden Seiten wird durch Verwendung von "Verbindungs"elementen sichergestellt, die einen Fließ- und Wärmewiderstand von Null aufweisen. Die Verbindungselemente werden automatisch an Stellen eingesetzt, die durch die geometrischen Eigenschaften des Modells bestimmt werden.