LDPE-Materialien

LDPE (Low Density Polyethylene) ist ein geruchsloses, geschmackloses und ungiftiges Polymer, wodurch es für Nahrungsmittelanwendungen geeignet ist. LDPE weist eine höhere Schlagzähigkeit als HDPE auf, jedoch eine niedrigere Zugfestigkeit, Viskosität und Chemikalienbeständigkeit.

Typische Anwendungsbereiche

Verarbeitungsbedingungen für das Spritzgießen

Trocknen
In der Regel nicht erforderlich
Schmelzetemperatur
180°C–280°C
Werkzeugtemperatur
20°C–70°C
Materialeinspritzdruck
Bis zu 150 MPa
Druck
Bis zu 75 MPa
Einspritzgeschwindigkeit
Hohe Geschwindigkeiten werden empfohlen; Geschwindigkeitsprofile können Verzugsprobleme großer Oberflächenbereiche einschränken.

Angusskanäle und Anschnitte

Es können alle herkömmlichen Arten verwendet werden; LDPE ist für Heißkanalwerkzeuge geeignet. Isolierte Kanäle mit heißer Spitze werden für häufige Farbänderungen bevorzugt.

Chemische und physikalische Eigenschaften

LDPE wird durch die Polymerisation von Ethylen mit hohem Druck und hohen Temperaturen hergestellt. Das Material ist halbkristallin-kristallin. Der Kristallinitätsgrad ist aufgrund der Verzweigungen niedrig. Das Material ist zäh, weist jedoch moderate Zugeigenschaften und Kriechfestigkeit auf. Es weist jedoch eine hohe Aufprall- und Chemikalienbeständigkeit auf. Es ist ein Material, das aufgrund der langen Verzweigungen leicht fließt.

Im Handel erhältliche Materialien weisen eine Dichte von 0,91-0,94 g/cm³ auf. LDPE ist gas- und dampfdurchlässig. Geringe Toleranzen sind bei diesem Material nicht möglich. Der relativ hohe Koeffizient der thermischen Ausdehnung macht es für langfristige Anwendungen weniger geeignet.

Die Schwindung liegt im Bereich von 0,02-0,05 mm/mm [2-5 %], wenn die Dichte zwischen 0,91-0,925 g/cm³ liegt. Wenn die Dichte zwischen 0,926-0,04 g/cm³ liegt, liegt die Schwindung im Bereich 1,5-4 %. Die tatsächlichen Schwindungswerte richten sich nach den Verarbeitungsbedingungen.

LDPE ist bei Raumtemperatur resistent gegen viele Lösungsmittel; aromatische und chlorinierte Kohlenwasserstoffe führen jedoch zum Quellen. Wie im Falle von HDPE ist es auch für umgebungsbedingte Spannungsrisskorrosion anfällig.