Dialogfeld "Drehen"

Um dieses Dialogfeld aufzurufen, klicken Sie auf Drehen (Registerkarte Geometrie > Gruppe Anordnung > Verschieben).

Anmerkung: Die verfügbaren Modellierungswerkzeuge hängen vom ausgewählten Werkzeugtyp ab.
Wählen Sie die Elemente, die Sie manipulieren möchten, aus, um die Dialogfeldsteuerungen zu aktivieren.
Anmerkung: Das Drehen von Entitäten zum Ändern der Ausrichtung in Bezug auf das Koordinatensystem unterscheidet sich vom Drehen des Modells im Grafikanzeigebereich. Wenn Sie das Modell nur aus einem anderen Winkel betrachten möchten, dann klicken Sie in der Navigationsleiste auf Orbit, oder verwenden Sie den ViewCube.
Die Ausrichtung des Formteilmodells ist wichtig beim Erstellen eines Angusssystems und zum Berechnen der Zuhaltekraft. Wenn Sie ein Angusssystem erstellen, wird die Angussbuchse entlang der Z-Achse erstellt. Die Z-Achse sollte senkrecht zur Maschinenplatte verlaufen, wobei die Einspritzseite auf der Seite der festen Platte liegt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Angussbuchse ordnungsgemäß erstellt wird. Die Zuhaltekraft wird relativ zur Maschinenplatte berechnet.
Anmerkung: Wenn Sie nach dem Erstellen eines Angusssystems die Formteilausrichtung ändern, wird die Verbindung zum Angusssystem unterbrochen.

Dialogfeldelemente

X
Geben Sie einen Wert in Grad ein, um das (die) Formteil(e) um die X-Achse zu drehen.
Anmerkung: Geben Sie eine positive oder negative Gradzahl für die Drehung des (der) ausgewählten Formteile(s) um die X-Achse ein. Verwenden Sie die Schaltflächen +90 und -90, um in Schritten von 90° zu drehen.
Y
Geben Sie einen Wert in Grad ein, um das (die) Formteil(e) um die Y-Achse zu drehen.
Z
Geben Sie einen Wert in Grad ein, um das (die) Formteil(e) um die Z-Achse zu drehen.
Formteilmitte verwenden
Drehen Sie das/die Formteil/e um die Mitte ihres Begrenzungsrahmens, anstatt sie um den Ursprung zu drehen.