Sobald das Werkzeug in Produktion genommen wird, bilden sich meist Ablagerungen auf den Oberflächen der Kühlkanäle, besonders bei hartem Wasser. Diese Verunreinigungen führen zu einer wesentlich weniger effizienten Wärmeübertragung vom Metall zum Kühlmittel.
Die Wärmeleitfähigkeit von Mineralien kann bis zu 98 % niedriger sein, als Werkzeugstahl. Durch Schmutzablagerungen von 1 mm Dicke ergibt sich somit ein Wärmewiderstand wie bei 50 mm Werkzeugstahl.
Bei der Verunreinigung handelt es sich um ein Problem, das im Rahmen des Produktionsablaufs gelöst werden muss, und die Auswirkungen von Verunreinigungen dürfen nicht erst in der Konstruktionsphase beachtet werden.