Angeben eines Nachdruckprofils

Ein Nachdruckprofil wird dazu benutzt, die Nachdruckphase des Spritzgusszyklus zu steuern.

Es wird eingesetzt, nachdem der Geschwindigkeits-/Druckumschaltungspunkt beim Ende der Füllung erreicht wurde. Nachdruckprofile werden dazu benutzt, die Verteilung der Volumenkontraktion zu steuern, und Überladungen und damit zusammenhängende Probleme zu vermeiden. Das Profil muss lediglich die Zeit beschreiben, in der ein Nachdruck angewendet wird.

Anmerkung: Die Abkühlzeit brauchen Sie in einem Nachdruckprofil nicht anzugeben.
  1. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Analysenreihenfolge ausgewählt haben, die Füll- und Nachdruck enthält.
  2. Klicken Sie auf (Registerkarte Start > Gruppe Spritzgießprozess-Einrichtung > Prozesseinstellungs-Assistent).
  3. Wählen Sie die Registerkarte Erweitert, und wählen Sie dann die entsprechende Option aus der Dropdownliste Zeit gg..
  4. Geben Sie die Daten des Nachdruckprofils in die Tabelle ein. Die linke Spalte steht für die Zeit in Sekunden, und in der rechten Spalte stehen Druckwerte. Sie können die Tabelle benutzen, indem Sie auf die Felder klicken und die Profildaten eintragen.
  5. Klicken Sie auf Zeichnen, um eine Vorschau des Profils zu sehen, das Sie eingegeben haben.
  6. Klicken Sie auf OK, um das Darstellungsprofil zu schließen.
  7. Wählen Sie die Option Automatische Abkühlzeit, damit die Abkühlzeit während der Füll- und Nachdruckanalyse berechnet wird, oder deaktivieren Sie sie, um die Abkühlzeit manuell festzulegen.
    Anmerkung: Die Abkühlzeit ist die zusätzliche Zeit nach dem Ende der Nachdruckphase. Innerhalb dieser Zeit sind mindestens 80% der Formteildicke erstarrt, so dass das Formteil stabil genug zum Auswerfen ist.
  8. Klicken Sie auf Fertigstellen, um das Dialogfeld zu schließen, oder auf Analysieren, um die Analyse zu starten.