Dialogfeld "Anschnitteigenschaften"

Legen Sie den standardmäßigen Typ und die standardmäßige Form, Größe und Ausrichtung aller neuen Anschnitte fest.

Um auf dieses Dialogfeld zuzugreifen, klicken Sie auf (Registerkarte Geometrie > Gruppe Eigenschaften > Standardwerte > Anschnitteigenschaften).

Die Eigenschaften der bestehenden Anschnitte verändern sich jedoch nicht. Sie können diese Standardeinstellungen außer Kraft setzen, wenn Sie einen Anschnitt erstellen oder bearbeiten.

Anmerkung: Einige Attribute können nur als eine Standardeinstellung geändert werden. Diese sind nicht für spezielle Anschnitteigenschaften verfügbar.

Dialogfeldelemente

Anmerkung: Einige der unten aufgeführten Elemente sind unter Umständen im aktuellen Dialogfeld nicht verfügbar. Dies hängt von der Art des ausgewählten Anschnitts ab.
Tipp: Um vorhandene Anschnitteigenschaften zu ändern, wählen Sie den Anschnitt, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
Anschnittart
Wählen Sie einen heißen oder kalten Anschnitt.
Anmerkung: Auch wenn Sie sowohl Heiß- als auch Kaltanschnitte mit einem Heißkanalsystem verwenden können, können Sie Heißanschnitte nicht mit einem Kaltkanalsystem verwenden.
Anschnittsform
Wählen Sie die Form des Anschnittes
Anmerkung: Da jede Anschnittsform ausgewählt wird, wird eine Beschreibung im Abschnitt unten gezeigt.
Startdurchmesser (1)
Anmerkung: Einige der unten aufgeführten Elemente sind unter Umständen im aktuellen Dialogfeld nicht verfügbar. Dies hängt von der Art des ausgewählten Anschnitts ab.
Legen Sie den Querschnittsdurchmesser des Anschnittes dort fest, wo er die Trennebene schneidet.
Enddurchmesser (2)
Legen Sie den Querschnittsdurchmesser des Anschnittes dort fest, wo er das Formteil schneidet.
Mittellinienradius (R)
Geben Sie den Radius des Bogens an, der durch die Mitten der Anfangs- und Endquerschnitte verläuft.
Durchmesser (1)
Legen Sie den Querschnittsdurchmesser des runden oder halbrunden Anschnitts fest.
Breite (1)
Legen Sie die Querschnittsbreite des rechteckigen Anschnittes fest.
Dicke (2)
Legen Sie die Querschnittsstärke des rechteckigen Anschnittes fest.
Breite (3)
Der in diesem Feld spezifizierte Wert wird verwendet um eine zweite Breite für Ihren Anschnitt einzurichten. Das durch die Nummer 3 angezeigte Anschnittmaß wird in der Anschnittbeschreibung oben dargestellt.
Stärke (4)
Der in diesem Feld spezifizierte Wert wird verwendet um eine zweite Dicke für Ihren Anschnitt einzurichten. Das durch die Nummer 4 angezeigte Anschnittmaß wird in der Anschnittbeschreibung oben dargestellt.
Außendurchmesser (1)
Legen Sie den Außendurchmesser des ringförmigen Anschnittquerschnittes fest.
Innendurchmesser (2)
Legen Sie den Innendurchmesser des ringförmigen Anschnittquerschnittes fest.
Temperatur
Wählen Sie, ob entweder die Schmelzetemperatur oder eine benutzerdefinierte Temperatur für den beheizten ringförmigen Anschnitt verwendet werden soll.
Ausrichtung
Wählen Sie das Verfahren, durch das die Größe und die Ausrichtung des Anschnittes bestimmt werden.
Falls Sie einen horizontalen Anschnitt wählen, können Sie auch bestimmen, welche Größe er hat.
Anmerkung: Diese Option kann für einen heißen oder kalten Anschnitt mit Entformungsschräge unabhängig festgelegt werden.
Anschnittoptionen:
  • Vertikal - Diese Option legt den Anschnitt vertikal zum Modell und in Z-Richtung fest.
  • Horizontal nach Winkel - Damit können Sie einen Winkel verwenden, um die Länge des Anschnitts zu berechnen.
  • Horizontal nach Länge - Damit können Sie einen Abstand zur Berechnung der Anschnittlänge verwenden.
Horizontale Länge
Bestimmt die Länge, die der Entfernung zwischen den Verbindungsstellen Anschnitt/Modell und Anschnitt/Trennebene entspricht.

Diese Länge wird in der Ableitung der Anschnittlänge eingesetzt.

Anmerkung: Dieser Wert kann für einen heißen oder kalten Anschnitt mit Entformungsschräge unabhängig festgelegt werden.
Standardwinkel
Legen Sie den Standardwinkel zwischen der Trennebene und der Mittellinie des Anschnittes mit Entformungsschräge fest.
Anmerkung: Dieser Wert kann für einen heißen oder kalten Anschnitt mit Entformungsschräge unabhängig festgelegt werden.
Anmerkung: Alle Winkel in den Bereichen zwischen 90 und 180 Grad und 270 und 360 Grad werden als genau 90 Grad behandelt, die senkrecht zur Trennebene stehen.
Anschnitt drehen
Drehen Sie einen Anschnitt in Form eines Rundbogens mit Entformungsschräge auf jeden Winkel zwischen 0 und 359 Grad um seine eigene Achse. Die Achse wird durch die Start- und Endpunkte des Anschnitts bestimmt.