Unbalancierter Schmelzefluss in Werkzeugen mit mehreren Kavitäten

Das Eingusssystem für Werkzeuge mit mehreren Kavitäten muss so balanciert sein, dass die Kunststoffschmelze jede Werkzeugkavität gleichzeitig füllt.

Uneinheitliche Füllungen können dazu führen, dass einige Kavitäten korrekt und andere falsch gefüllt werden, was aufgrund von Kurzschüssen, Überladen oder Gratbildung zu minderwertigen Formteilen führt.

Bevor Sie Werkzeuge mit mehreren Kavitäten entwerfen, sollten Sie jede Kavität ohne Angusssystem analysieren. Sobald feststeht, wie die einzelnen Kavitäten gefüllt werden, können Sie das Angusssystem für ein balanciertes Füllen erstellen. Das folgende Diagramm zeigt einen konventionellen Weg, ein Formteil mit mehreren Kavitäten zu füllen, der aufgrund der sehr viel längeren Fließwege für die äußeren Formteile als für die inneren Formteile zu Verarbeitungsproblemen führen kann. In diesem Fall müssen die Angusskanäle balanciert werden.



Im folgenden Diagramm verfügen die Angusskanäle dieses natürlich balancierten Angusssystems alle über gleichlange Fließwege. Somit erreicht das Polymer den Anschnitt eines jeden Teils gleichzeitig.



Eine andere Methode für ein balanciertes Füllen der Fließwege ist das künstliche Balancieren, bei dem die Angusskanäle unterschiedliche Durchmesser haben, um den Schmelzefluss zu den entfernteren Kavitäten zu fördern. Bei einer herkömmlichen Angusskanal-Anordnung können Sie die Angusskanäle mit Hilfe dieses Verfahrens künstlich balancieren.