Manuelles Erstellen von Angusskanälen

Anmerkung: Vor dem Erstellen der Angusskanäle muss zuerst die Angussbuchse eingestellt werden.
  1. Klicken Sie auf Angusskanal ( Registerkarte Geometrie > Gruppe Eingusssystem > Angusskanal ).
  2. Im Bereich Typ werden die Standard-Angusskanaltypen und -eigenschaften angezeigt.

    Zum Ändern des Angusskanaltyps und der Eigenschaften:

    1. Klicken Sie auf Durchsuchen Durchsuchen.
    2. Ändern Sie den Standard-Angusskanaltyp und/oder die Eigenschaften auf die erforderlichen Werte.
    3. Klicken Sie zum Übernehmen der neuen Werte auf OK. Der neuen Werte für Angusskanaltyp und Eigenschaften werden für alle neu erstellten Angusskanalabschnitte verwendet.
  3. Falls erforderlich, wählen sie das Markierungsfeld Gitter anzeigen und/oder An Gitter ausrichten.
    Tipp: Verwenden Sie die Schaltfläche Standardwerte, um die Gittereigenschaften zu ändern.
  4. Zum Erstellen eines Angusskanals gibt es zwei Möglichkeiten:
    Durch Koordinaten definiert
    Anmerkung: Die Z-Koordinaten, die durch Klicken auf das Modellierungsgitter eingegeben werden, werden ersetzt, wenn Werte manuell eingegeben werden.
    1. Geben Sie die X-, Y- und Z-Koordinaten für den Startpunkt des Angusskanals ein.
    2. Falls erforderlich, markieren Sie im Bereich Endpunkt das Markierungsfeld Relative Position.
    3. Geben Sie die X-, Y- und Z-Koordinaten für den Endpunkt des Angusskanals ein.
    Durch Klicken auf die Modellebene definiert
    Anmerkung: Wenn Sie die X-, Y- und Z-Koordinaten eingeben und dann auf das Modellierungsgitter klicken, während die Werte immer noch aktiv sind, dann werden die X- und Y-Koordinaten durch die Gitterpunktkoordinaten ersetzt und die Z-Koordinate wechelt auf den Wert Z der Modellierungsebene, so wie in der Dropdownliste Position ausgewählt.
    1. Falls erforderlich, wählen Sie eine alternative Modellierungsebene in der Dropdownliste Position.
      Tipp: Klicken Sie auf Bearbeiten, um eine andere Modellierungsebene zu erstellen.
    2. Klicken Sie auf die Modellierungsebene oder auf einen Schnittpunkt Angusskanal/Angussbuchse, um den Startpunkt der Angusskanals zu definieren.
      Tipp: Wenn Sie auf einen Schnittpunkt klicken, dann stellen Sie sicher, dass An Angusskanal ausrichten gewählt ist.
      Anmerkung: Abhängig davon, wo der Startpunkt definiert ist, gilt einer der folgenden Indikatoren:
      Vertikale Linie
      Angezeigt, wenn Sie auf das Modellierungsgitter klicken.
      Endschnittpunkt
      Angezeigt, wenn Ihr Startpunkt mit einem Endschnittpunkt ausgerichtet ist.
      Mitte Schnittpunkt
      Angezeigt, wenn Ihr Startpunkt mit einem zentralen Schnittpunkt ausgerichtet ist.
    3. Klicken Sie auf die Modellierungsebene oder auf einen Schnittpunkt Angusskanal/Anschnitt, um den Endpunkt der Angusskanals zu definieren.
      Anmerkung: Wenn Sie die Gummi-Mittellinie um die Modellebene bewegen, dann können die folgenden Indikatoren gelten:
      Vertikale Linie
      Angezeigt, wenn Ihre Gummi-Mittellinie parallel zur Y-Achse ist.
      Horizontale Linie
      Angezeigt, wenn Ihre Gummi-Mittellinie parallel zur X-Achse ist.
      Endschnittpunkt
      Angezeigt, wenn Ihr Endpunkt mit einem Endschnittpunkt ausgerichtet ist.
      Mitte Schnittpunkt
      Angezeigt, wenn Ihr Endpunkt mit einem zentralen Schnittpunkt ausgerichtet ist.
      Drehwinkel
      Angezeigt, wenn Ihre Gummi-Mittellinie bei 45 Grad zur X- oder Y-Achse liegt.
      Anschnittposition
      Angezeigt, wenn Ihr Endpunkt mit dem Anspritzpunkt ausgerichtet ist.

      Klicken Sie auf diesen Punkt, wenn Sie den Angusskanalabschnitt als einen Anschnitt definieren wollen.

  5. Falls erforderlich, klicken Sie auf Übernehmen, um den Angusskanalabschnitt zu erstellen.
  6. Zusätzliche Angusskanalabschnitte können folgendermaßen hinzugefügt werden:
    • Zum Erstellen eines Angusskanalabschnitts, der am vorhergehenden Angusskanalabschnitt fortsetzt, muss das Markierungsfeld Autom. mit nächstem Angusskanal verbinden aktiviert werden und dann muss auf die Anzeige geklickt werden, um der Endpunkt des nächsten Abschnitts festzulegen (der Endpunkt des ersten Abschnittes wird automatisch zum Startpunkt des nächsten Abschnittes).
    • Zum Erstellen eines Angusskanalabschnitts vom gleichen oder einem anderen Startpunkt muss das Markierungsfeld Autom. mit nächstem Angusskanal verbinden deaktiviert werden und die Schritte 4 und 5 müssen wiederholt werden.
    • Zum Erstellen eines Angusskanalabschnitts, der am Startpunkt, Endpunkt oder Mittelpunkt eines bestehenden Angusskanalabschnitts beginnt, muss das Markierungsfeld An Angusskanal ausrichten aktiviert werden und dann muss auf die Anzeige geklickt werden, wenn die entsprechende Schnittstelle (dargestellt als gelbes Band) angezeigt wird.
  7. Klicken Sie auf OK, wenn Sie die Angusskanalerstellung beenden möchten.