Wählen Sie ein vorher gespeichertes Bild oder erstellen Sie ein neues Bild aus dem ausgewählten Ergebnis zur Aufnahme in den Bericht.
So greifen Sie auf dieses Dialogfeld zu:
- Klicken Sie auf
(), füllen Sie die ersten beiden Seiten des Assistenten aus und wählen Sie auf der Seite Berichtlayout des Assistenten das Berichtelement, von dem Sie einen Screenshot erstellen möchten und wählen Sie gegebenenfalls die Option Bildschirmkopie im Abschnitt Elementdetails des Dialogfelds und klicken Sie dann neben dieser Option auf Eigenschaften.
Alternative Methode:
- Doppelklicken Sie bei einem vorhandenen Bericht auf die entsprechende Studie im Bedienfeld Projektansicht. Klicken Sie dann auf
() und legen Sie einen Namen für das Berichtbildelement fest. Bestätigen Sie anschließend mit OK.
Anmerkung: Die Bilddateiformate .gif, .bmp und .jpg werden unterstützt.
Anmerkung: Ein Screenshot kann jederzeit über

() abgespeichert werden.
Allgemeine Einstellungen
Vorhandenes Bild verwenden |
Wählen Sie ein vorhandenes Bild, das in den Bericht aufgenommen werden soll. Geben Sie den Dateipfad und -namen des Bilds ein, oder klicken Sie auf die Ellipsen-Schaltfläche (...), und navigieren Sie zum gewünschten Ordner.
|
Bild generieren |
Erstellen Sie ein neues Bild zur Aufnahme in einen Bericht. Wählen Sie nach der Auswahl zur Erstellung eines neuen Bildes das Format, die Größe und die Modelldreheigenschaften des neuen Bildes.
- Zieldatei
- Zeigt den Namen der Bilddatei an, die erstellt wird (ohne Dateiendung).
Nach dem Erstellen eines Bilds wird dieser Name in der Liste Berichtselemente im Berichts-Assistenten aufgeführt. Eventuell müssen Sie auch die Reihenfolge der im Bericht erscheinenden Elemente neu anordnen.
- Bildformat
- Legen Sie das Format des zu erstellenden Bildes fest.
Erstellen Sie ein Bild entweder als GIF-, Bitmap- oder JPEG-Datei.
- Bildgröße
- Geben Sie die Höhe und Breite des Bildes in Pixeln ein.
- Drehwinkel
- Legen Sie die Drehung des Modells im Standbild fest.
Wählen Sie entweder den Standardwert oder geben Sie die gewünschten X-,Y- und Z-Koordinaten in einer durch Leerzeichen getrennten Liste ein. Tipp: Wenn Sie dieselben Koordinaten nicht immer wieder per Hand eingeben möchten, klicken Sie auf den Auswahlpfeil Drehwinkel, um bereits gespeicherte Ansichtsausrichtungen anzuzeigen.
|