Schmelzeverzögerung an Anschnitten bei Mehrfachkavitäten- und Familienwerkzeugen

Beim Entwerfen eines Werkzeugs für ein Mehrfachkavitäten-Formteil muss besonders auf ein balanciertes Füllen geachtet werden.

Durch unbalancierte Angusskanäle kann es in den Anschnitten des Formteils direkt neben der Angussbuchse zu einer Schmelzeverzögerung kommen. Schmelzeverzögerung verursacht eine unzureichende Füllung oder Kurzschüsse.

In der folgenden Animation erreicht das Material den ersten Anschnitt, bevor das Angusssystem gefüllt wurde. Der höhere Druck am Anschnitt lässt das Polymer besser durch die Angusskanäle fließen. Der Polymerfluss verlangsamt sich am ersten Anschnitt und erstarrt dann, wie durch den roten Pfeil markiert.

Um eine Schmelzeverzögerung an den Anschnitten zu vermeiden, sollte das Füllen der Angusskanäle balanciert erfolgen, sodass der Schmelzefluss die Anschnitte gleichzeitig erreicht. Mithilfe des Füllzeitergebnisses kann sichergestellt werden, dass die Fließwege balanciert sind. Eine Schmelzeverzögerung an den Anschnitten kann zu einer unzureichenden Füllung oder Kurzschüssen führen.